Presseartikel

9 Jugendspieler beim Turnier in Rommelshausen

29.03.2025

Am 22.3. fand in Rommelshausen das Frühlingsturnier statt. Gespielt wurde Schnellschach - was beim Freibauer zwar weniger gespielt wird, aber eine gute Abwechslung darstellt. 

Das Turnier war wie immer sehr gut organisiert, es waren aber so viele Teilnehmer da, dass die Betreuer nicht bei den einzelnen Spielen zuschauen durften. Für die Betreuer langweilig und für die Berichterstattung blöd. Daher nur kurz zu den Ergebnissen:

Beim Schulschachturnier der Klassen 1+2 kam Jan Kovalcik mit 3,5 Punkten auf einen guten 7. Platz. Im Jungend-Pokal-Turnier der Altersklassen U12/14 war Robert Grejic mit 3,5 Punkten und Rang 11 der beste Teilnehmer des Freibauern. Eine starke Leistung zeigte Henric Friz-Schwartz im Jugend-Talente-Turnier. Mit 4 Punkten belegte er Platz 8 und damit bester Freibauer-Spieler in diesem Turnier. 

Unglückliche Niederlage gegen Altbach

24.03.2025

Leider konnte die 2. Mannschaft des SK Freibauer Esslingen im Spiel gegen Altbach 1 ihre Niederlagenserie in der Kreisklasse nicht beenden. Nach einem ersten kampflosen Punkt an Brett 1 folgten schnelle Niederlagen durch Gerd Engels (4), der eine vorteilhafte Angriffsstellung nicht verwerten konnte, Raphael Röscheisen (8), der im ausgeglichenen Endspiel eine zweizügige Mattkombination seines Gegners übersah sowie Luca Blum (7), dem selbst ein Qualitätsopfer nicht aus einer misslichen Position half. Nach zwei Unentschieden von Holger Ilchen (5) und Markus Wilfling (3) in jeweils ausgeglichener Stellung stand es 2:4; also konnten nur zwei Siege einen Punktgewinn der Mannschaft möglich machen. Leider verdarb Yasser Altaweel (6) seine Gewinnstellung, indem er eine Figur einstellte und Remis geben musste. So konnte auch der Endspielsieg von Herbert Albrecht (2) nach dramatischem Turmendspiel den 3,5:4,5 - Endstand nicht mehr verhindern.

Damit befindet sich unser Team in akuter Abstiegsgefahr und muss am letzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten Kirchheim 3 mindestens ein Remis holen.

Dritte mit makelloser Saison

17.03.2025

Nachdem die Entscheidungen zum Aufstieg schon gefallen waren, gingen unsere Mannschaften den 6. und letzten Spieltag in der B-Klasse entspannt an.

Die 3. Mannschaft konnten ihre makellose Bilanz mit dem 6. Sieg durch ein 4,5:1,5 gegen Altbach 2 fortsetzen. Nach einem kampflosen Punkt an Brett 1 konnten die Altbacher ausgleichen, nachdem Philip Schaupp (5) in einem offenen Mittelspiel die Übersicht und daraufhin entscheidendes Material verlor. Dann musste sich der Gegner von Raphael Röscheisen (2) nach Figurenverlust im Mittelspiel geschlagen geben. Julius Röscheisen (3) hielt seine Stellung bis ins Endspiel im Gleichgewicht. Zoran Ostric (4) ließ seinem jungen Gegner keine Chance, und in der längsten Partie machte Werner Schwarz (6) nach zähem Mittelspiel durch den Gewinn zweier Bauern den Sack zu. 

Bei der 4. Mannschaft reichten Siege an den Spitzenbrettern Rainer Bracher (2) nach gekonntem Angriff und Lars Göltenboth (1) im Damenendspiel nicht zum Erfolg. Zwar hielt Felix Marquart (3) das Bauernendspiel Remis, aber Amelie Schühlein (6) wurde im offenen Mittelspiel überspielt. Gregor Stedile gelang es nicht, das Eindringen des gegnerischen Königs und damit entscheidenden Bauernverlust zu verhindern, und Michael Schlick (4) wurde nach schlechter Eröffnungsbehandlung überspielt und mattgesetzt. So kam es zur 2,5:3,5 - Niederlage. Dennoch bleibt das Team 2ter in der Tabelle und steigt somit auf. 

Nervenschlacht in Donzdorf

16.03.2025

In der vorletzten Runde trafen zwei Schwergewichte der Bezirksliga in Donzdorf aufeinander, der SK Freibauer war zu Gast bei der SSG Fils Lauter. Beide Teams wollten unbedingt gewinnen, um die Aufstiegschancen zu wahren. 

Für unser Team ging es nicht gut los, wegen eines kurzfristigen Ausfalls lag man direkt mit 0:1 zurück. Nach wenigen Zügen einigte sich Markus Röscheisen (Brett 2) mit seinem Gegner auf Remis. Einen gebrauchten Tag erwischte Martin Scholl (3), der seinem Gegner recht früh zum Sieg gratulieren musste. Damit lag unser Team bereits mit 0,5-2,5 zurück. Nach rund drei Stunden brachte Ralf Spierling (7) eine sehenswerte Angriffspartie zum siegreichen Abschluss. Obwohl er es lange versuchte, kam Alan Abdo (4) im Turmendspiel nicht über ein Remis hinaus. An Brett 1 hatte Martin Pielawa zwar eine Qualität mehr, aber dafür zwei Bauern weniger. Die Stellung war nicht zu gewinnen und endete folgerichtig Remis. Damit war klar, dass die zwei verbleibenden Bretter unbedingt gewonnen werden mussten. Gerrit Richter (6) kam mit Mehrbauer in ein Läuferendspiel. Nach zähem Kampf gewann er das komplizierte Endspiel. An Brett 8 hatte sich Ersatzmann David Blank eine technisch gewonnene Stellung erarbeitet. Es spielten aber auch die Nerven mit und so konnte er erst im 88. Zug den Vorteil verwerten. Damit siegt das Team mit 4,5-3,5 und bleibt Tabellenführer - knapp vor SV Dicken Turm Esslingen. Am letzten Spieltag geht es gegen den SK Wernau 2 zum finalen Match um den Aufstieg.

Zweite unterliegt knapp dem Aufstiegsfavoriten 

09.03.2025

Nachdem unsere 2. Mannschaft in der Kreisklasse nach der 4. Runde noch Tabellenführer war, sieht die Situation nach der 3. Niederlagen in Serie wesentlich schlechter aus. In der 7. Runde kassierten wir in Zell/Aichelberg eine knappe 3,5:4,5 Niederlage. Zwar holte Markus Wilfling (Brett 3) einen kampflosen Punkt, doch dann drehte sich das Blatt. Holger Ilchen (4) hatte die Eröffnung fehlerhaft behandelt und stand schnell auf Verlust. Yasser Altaweel (5) musste durch eine Kombination einen entscheidenden Bauern hergeben und Dusan Krumovic (6) konnte das Endspiel trotz ungleicher Läufer nicht remis halten, das die gegnerischen Türme über die offene c-Linie die Stellung beherrschten.  Herbert Albrecht (2) gelang es nicht, mit einem Angriff die gegnerische Königsstellung aufzubrechen, sodass es nach Dauerschach zur Punkteteilung kam. Luca Blum (7) verwertete technisch gekonnt seinen Qualitätsvorteil im Endspiel. Da aber Zoran Ostric (8) nach einem vernichtenden Angriff seines Gegners ihm die Hand reichen musste, konnte auch Marcus Naumanns (1) schön herausgespielter Sieg mit Mehrbauer am Rand den Verlust nicht mehr abwenden. So müssen wir in den letzten beiden Runden schauen, dass wir genügend Abstand zu den Abstiegsplätzen behalten. Es geht gegen in den direkten Duellen gegen die schlechter platzierten Teams SV Altbach 1 und SC Kirchheim 3.

In der C-Klasse musste sich unsere 5. Mannschaft dem Dicken Turm Esslingen geschlagen geben. Die 6. Mannschaft holte ein 2:2 in Nürtingen. 

Alan Abdo alleiniger Führender nach Runde 5

01.03.2025

Die 5. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft war besonders umkämpft. Es gab an den 14 Brettern nur drei Remis. 

An Brett 1 besiegte Alan Abdo mit den schwarzen Steinen Gerrit Richter. Damit führt Alan die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an. Erster Verfolger ist Martin Scholl, der sich ebenfalls mit einem Schwarzsieg gegen Marcus Naumann durchsetzen konnte. In der nächsten Runde treffen Alan und Martin dann direkt aufeinander. Ein mit Spannung erwartetes Spitzenspiel. 

Etwas glücklich konnte sich Filip Kamenov gegen Luca Blum durchsetzen. Durch den Sieg kommt er aber ebenfalls auf 4 Punkte und kann sich noch Hoffnung machen, seinen Vorjahrestitel zu verteidigen. Das Verfolgerfeld auf den Plätzen 3-6 mit jeweils 3,5 Punkten spielt zwar nicht mehr um den Turniersieg mit, aber mit Sicherheit noch um einen Platz auf dem Treppchen. Die Verfolger sind Marcus Wilfling, Ralf Spierling und Felix Moumtsilis. 

Dramatische Aufholjagd im Spitzenspiel

23.02.2025

Am 7. Spieltag stand die sportlich wichtige Partie gegen den SV Dicken Turm Esslingen an. Der Sieger des Derbys würde große Chancen zum Aufstieg in die Landesliga haben.

Entsprechend gespannt und motiviert waren alle Spieler von Beginn an – beide Teams traten mit sehr starken Aufstellungen an. David Blank (Brett 8) und Markus Röscheisen (2) vereinbarten früh ein Remis, da beide angeschlagen waren. Eine Stunde später musste Martin Scholl (4) gegen Udo Scharrer überraschend früh aufgeben - eine Ungenauigkeit in einer scharfen Variante wurde forciert bestraft. Kurze Zeit später erzielte Finn Horwath (6) ein leistungsgerechtes Remis. Filip Kamenov (3) musste seinem stark aufspielenden Gegner im Angriff Tribut zollen. Nach einem weiteren Unentschieden von Gerrit Richter (7) stand es 4:2 gegen uns, eine Niederlage drohte massiv. Aber Alan Abdo (5) setzte sich im Endspiel mit Mehrqualität durch und ließ uns wieder hoffen. Der finale Höhepunkt am Spitzenbrett bescherte uns nach langem und kompliziertem Kampf durch Martin Pielawa gegen den starken Fidemeister Andreas Reuß einen enorm wichtigen Siegpunkt, der das essenzielle 4:4 ermöglichte. Dadurch ist ein Aufstieg aus eigener Kraft weiterhin möglich. Der SK Freibauer führt punktgleich aber mit 4,5 Brettpunkten mehr die Tabelle vor dem Dicken Turm Esslingen an. Nun heißt es, in drei Wochen gegen den Tabellendritten SSG Fils Lauter nachzulegen. 

Teams machen Doppelaufstieg in die A-Klasse perfekt!

16.02.2025

Unsere 3. und 4. Mannschaft habe ihr Saisonziel erreicht. Am vorletzten Spieltag machte auch unsere Vierte mit einem deutlichen 4,5-1,5 Sieg gegen Verfolger Altbach 2 den Aufstieg perfekt. Dabei hatten sich die Altbacher vermutlich mehr ausgerechnet (so stand es zumindest auf deren Homepage). Unser Team war motiviert und fuhr in Bestaufstellung nach Altbach. Sehr schnell konnte Amelie Schühlein gewinnen. Danach folgten ungefährdete Siege von Lars Göltenboth und Gregor Stendile. Gregor spielte dabei ein ausgeglichenes Endspiel sehr besonnen und nutzte den ersten Fehler seines Gegners aus. Den Mannschaftssieg sicherte Felix Marquart ab, in dem er seinen Gegner überspielte. Das Remis von Rainer Bracher brachte dann den 4,5-1,5 Endstand. Jakob Barden musste sich am Ende trotz zäher Verteidigung geschlagen geben.

Die 3. Mannschaft zerlegte den SC Ostfildern 4 mit 5,5-0,5. Daniel Schaupp, Raphael Röscheisen und Julius Röscheisen überspielten ihre Gegner und gewannen früh. Leider übersah Leonard Gette eine gewinnbringende Zugabwicklung und musste dann in ein Endspiel mit Turm gegen Springer, wobei der Gegner zwei Bauern mehr hatte. Nachdem Leonard alles versuchte, musste er sich mit einem Remis begnügen. An Brett 1 traf David Blank auf einen gute aufgelegten Heiko Krämer. Es entstand eine scharfe Stellung mit beidseitigen Chancen. Nach 58 Zügen in beidseitiger Zeitnot entschied eine Springergabel die Partie zugunsten des Esslingers. Ohne Gegner blieb Zoran Ostric immerhin eine kampfloser Punkt. 

Beide Teams freuen sich schon darauf, nächste Saison eine Klasse höher antreten zu dürfen. 

Turnier in Steinlach - 13 vom Freibauer dabei!

15.02.2025

An diesem Samstag ging es für 13 Schachfreunde vom Freibauer zum Turnier nach Ofterdingen (Steinlach). Dabei wurden viele gute Plätze erkämpft.

Bei den ganz kleinen nahm Jan Kovalcik an seinem ersten Turnier teil. Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach. Am Ende konnte er eine tolle Leistung mit 5,5 Punkten und dem Pokal für den 3. Platz belohnen. 

Im Jugendpokalturnier wurden 5 Runden klassisches Schach gespielt - eine sehr anstrengende Distanz für einen Tag. Unsere Kids waren sehr erfolgreich. Neev Sharma holte den 1. Platz in der U12, auf den dritten Platz kam Erik Jütting. In der U10 verpasste Ishaan Munagala knappt Rang 1. Mit 3,5 Punkten verdiente er sich den Pokal für Platz 2.

In der WAM gab es auch einige gute Ergebnisse - hier werden drei Runden mit 90 min Bedenkzeit gespielt. Raphael Röscheisen gewann mit 2,5 Punkten souverän seine Gruppe. Michael Schlick erholte sich von seiner Auftaktniederlage und sicherte sich in seiner Gruppe mit 2 Siegen Rang 2. Ebenfalls Rang zwei erreichte Lars Göltenboth in seiner Gruppe. Dritte Plätze erreichen in ihren Gruppen Konstantin Dimitrov, Leonard Gette, Felix Marquart und Viswasai Rathnakaram. 

Das Turnier in Oferdingen fand in sehr guter Atmosphäre statt. Ein Dank an das Orgateam des SC Steinlach. 

Knapper Sieg gegen Göppingen

09.02.2025

In der 6. Runde trat unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga in Göppingen an. Unser Ersatzspieler Markus Wilfling (Brett 8) gewann kampflos seine Partie. Danach folgten zwei Punkteteilungen bei Gerrit Richter (6) und Markus Röscheisen (2). Martin Scholl (4) gewann souverän zum Zwischenstand von 3:1. Philip Kamenov (3) opferte eine Figur, aber sein Gegner verteidigte geschickt und holte den Punkt für sich. An Brett 5 spielte Finn Horwath solide ein Remis, ehe Ralf Spierling in besserer Stellung einen ganzen Turm einstellte und unglücklich verlor. Unser Spitzenbrett mit Martin Pielawa holte durch eine technisch einwandfreie Endspielbehandlung schlussendlich den Siegpunkt für unser Team. Trotz des Sieges ist in der nächsten Runde gegen den Lokalrivalen Dicker Turm eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich. In dem Spiel geht es für beide Teams um den Aufstieg.

Topscorer des Teams sind Martin Pielawa und Martin Scholl. Beide haben mit 6 Siegen eine makellose Bilanz  

Umkämpftes Spiel in der C-Klasse

09.02.2025

In der C-Klasse wurde diesen Sonntag die Rückrunde eingeläutet. Die Ausgangslage ist klar - die Fünfte führt mit weißer Weste die Tabelle an, die Sechste steht mit 4 Punkten auf Rang 4.

Zum Start der Rückrunde stand wieder das vereinsinterne Duell an. Dabei war die 5. Mannschaft natürlich Favorit. An Brett 4 holte Henric Friz-Schwartz mit einem soliden Angriff den vollen Punkt gegen Robert Grejic. Sehr umkämpft war die Partie zwischen Frederic Schwarz und Viswasai Rathnakaram. Am Ende holte Frederic den Sieg zur 2:0 Führung für die Fünfte. Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich Konstantin Dimitrov und Ishaan Munagala an Brett 3. Am Ende kippte die Partie zugunsten von Konstantin, aber Ishaan stellte im gekonnt eine Pattfalle - Endergebnis Remis. Eine große Überraschung gelang Neev Sharma gegen den deutlich favorisierten Jonas Reinhard an Brett 1. Durch eine Unachtsamkeit von Jonas gewann Neev einen Turm und führte den Vorteil zum Sieg. Endstand 2,5-1,5 für die 5. Mannschaft. 

IM Nils Richter gewinnt souverän 2. Blitzturnier

03.02.2025

Mit 14 Teilnehmern war das 2. Blitzturnier der Saison gut besucht. Neben dem internationalen Meister Nils Richter nahm auch der starke Landesligaspieler Admir 
Miricanac aus Plochingen teil. 

Von Anfang an zeigte Nils Richter seine Klasse und ließ nichts anbrennen. Er gewann alle Partien. Für seine Gegner war es mit Sicherheit dennoch eine gute Erfahrung, es gibt nicht oft die Möglichkeit, sich im Blitz mit einem Spieler dieser Spielstärke zu messen. Den 2. Platz holte sich mit 11,5 Punkten Martin Scholl, auf Rang drei kam mit 11 Punkten Admir Miricanac. Sehr stark spielte Gerrit Richter, der sich mit 10 Punkten auf Rang 4 kämpfte. Rang 5 sicherte sich Markus Röscheisen mit 9,5 Punkten. Ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielte Jugendspieler Daniel Schaupp, der sich mit 7 Punkten auf Rang 7 einreihte. Die Partien waren alle umkämpft und das Turnier war sehr spannend.

In der Gesamtwertung nach zwei gespielten Blitzturnieren liegt Martin Scholl auf Platz ein. Nächste Verfolger sind Markus Wilfling und Markus Röscheisen.

Klare Stellungsvorteile nicht genutzt - Zweite verliert gegen Plochingen

02.02.2025

Irgendwie ist bei der 2. Mannschaft etwas der Wurm drin. Im Kreisklassespiel gegen Plochingen sah es lange gut aus, doch dann kippten die Partien in Richtung der Plochinger. Endergebnis 2:6.

An Brett 1 hatte Marcus Naumann klare Stellungsvorteile und stand vor einem Bauerngewinn - er nahm aber mit der falschen Figur und verlor nach langem Kampf. Herbert Albrecht (2) verlor im Mittelspiel zu viele Bauern, die er trotz guter Stellung nicht kompensieren konnte. Eine gute Stellung mit Mehrbauer erreichte Markus Wilfling (3), übersah dann aber einen Mattkombination. An Brett 4 nutzte Gerd Engels ein schlechtes Figurenopfer seines Gegners konsequent zum Sieg aus. Yasser Altaweel (5) übersah eine gegnerische Kombination und verlor früh einen Läufer und dann die Partie. Dursan Krumovic (6) startete einen starken Angriff am Damenflügel, übersah dann aber einen Konter und musste sich geschlagen geben. Durch eine Unachtsamkeit verlor Luca Blum (7) ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel. Einen starken Angriff startete Raphael Röcheisen (8) und wurde dafür mit dem vollen Punkt belohnt. 

Mit der Niederlage verliert das Team die Tabellenführung. Dennoch wird die Mannschaft versuchen, die nächsten Spiele positiver zu gestalten. 

11 Teilnehmer vom Freibauer in Göppingen

26.01.2025

Bei der jährlich stattfindenden Bezirks-Einzelmeisterschaft der Jugend stellte unser Verein nach dem gastgebenden Schachverein Göppingen mit 11 Teilnehmern die größte Gruppe. Je nach Altersklasse waren in zwei Tagen fünf oder sieben Partien zu spielen. Ein anstrengendes Turnier für alle, zumal von uns auch einige ihr erstes Turnier spielten. 

In der U10 startet Ishaan Munagala sehr gut mit 2,5 Punkten aus 4 Partien in das Turnier. Leider konnte er am zweiten Tag nicht mehr antreten, kam aber immerhin noch auf Rang 15. Im starken Teilnehmerfeld der U12 trat Erik Jütting an. Am Ende kam er auf gute 2 Punkte. In der U14 ging es bei unseren beiden Teilnehmern in ihrem ersten Turnier vor allem darum, Spielpraxis zu sammeln. Sowohl Viswasai Rathnakaram mit 1 Punkt als auch Robert Grejic mit 0,5 Punkten spielten gut mit. In der U16 nahmen insgesamt fünf Jugendspieler von uns teil. Bis zur letzten Runde hatte Leonard Gette noch die Chance, sich für die württembergische Meisterschaft zu qualifizieren. Trotz der Schlussrundenniederlage kam er mit 3 Punkten auf Rang 8 von 27 Teilnehmern. Auf Rang 10 reihte sich punktgleich Raphael Röscheisen ein. Ein starkes Turnier spielte auch Michael Schlick, der ebenfalls mit 3 Punkten auf Rang 12 landete. Henric Friz-Schwartz (Rang 18) und Konstantin Dimitrov (Ran 21) kamen auf gute 2 Punkte.  Mit 1,5 Punkten durfte auch Janne Thimm zufrieden sein. In der U18 holte Felix Marquart gute 2 Punkte, was ihm Platz 10 brachte.

Wären nicht Erkrankungen, Schullandheime etc. dazwischen gekommen, wäre die Teilnehmerzahl vom Schachklub noch größer gewesen. Insgesamt konnten unsere Jugendspieler mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Jetzt heißt es, die Partien zu analysieren um sich weiter zu verbessern.  

Erste mit viel Dusel

19.01.2025

In der Bezirksliga lief gegen Kirchheim für unsere 1. Mannschaft nicht viel zusammen. Trotz deutlicher DWZ-Überlegenheit an allen Brettern konnte am Ende nur noch die Göttin Fortuna die Niederlage verhindern. 

Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls lag man zu Beginn schon zurück. An Brett 7 sah sich Ralf Spierling einem starken Königsangriff ausgesetzt. Hier fand er nicht die richtige Verteidigung und ging unter. Martin Scholl (4) bekam aktives Spiel, nachdem sein Gegner in ausgeglichener Stellung einen vergifteten Bauern nahm. Danach war der Sieg nur noch eine Frage der Technik. Den 2:2 Ausgleich erkämpfte Markus Röscheisen (2) mit einem starken Mattangriff. Nach zwei Remis von Finn Horwath (6) und Herbert Albrecht (8) liefen noch die Partien an Brett 3 und 1. Filip Kamenov (3) stand zuerst gut, büßte aber dann einen Bauern ein. Danach war die Stellung nicht mehr zu halten. Ganz schlecht sah es auch an Brett 1 aus. Hier hatte Martin Pielawa mit 3 Minusbauern eine aufgabereife Stellung. Nur ein glatter Turmeinsteller seines Gegners brachte die Wende und den glücklichen Sieg zum 4:4 Ausgleich. Trotz des Unentschiedens führt unser Team weiter die Tabelle vor dem punktglichen Dicken Turm Esslingen an. 

3. Mannschaft in A-Klasse aufgestiegen

19.01.2025

Zwei Spieltage vor dem Saisonende ist der 3. Mannschaft der Aufstieg in die A-Klasse nicht mehr zu nehmen. Mit einem Vorsprung von 4 Mannschaftspunkten und 11,5 Brettpunkten ist das Team nicht mehr einzuholen.

Am drittletzten Spieltag traf unsere 3. Mannschaft auf die 4. Mannschaft und gewann mit 4,5-1,5. Julius Röscheisen (5) gewann gegen Janne Thimm früh Material und die Partie. Dafür musste sich Philip Schaupp (6) gegen die stark aufspielende Amelie Schühlein geschlagen geben. Nach dem Remis zwischen Leonard Gette und Rainer Bracher an Brett 1 stand es 1,5-1,5. An Brett 4 erarbeitet sich Raphael Röscheisen ein materielles Übergewischt gegen Michael Schlick und holte den vollen Punkt. Danach konnte sich Daniel Schaupp (3) nach langem Kampf im Turmendspiel gegen Gregor Stedile durchsetzen. Nach drei Stunden holte auch David Blank (1) im Endspiel den vollen Punkt gegen Lars Göltenboth.

Trotz der Niederlage bleibt die 4. Mannschaft weiterhin auf Platz 2 in der Tabelle. Jetzt gilt es, den Platz gegen den nächsten Verfolger Altbach zu verteidigen.

Erfolgsgeschichte geht weiter – über 60 Aktive 

12.01.2025

Am 10.01.2025 war es so weit – der Schachklub Freibauer Esslingen hat die Marke von 60 Mitgliedern überschritten – für einen Schachverein eine stolze Zahl. Mit nunmehr 61 Mitgliedern gehört der Schachklub zu den Großen im Bezirk und ist derzeit der 10-größte Schachverein im Bezirk Neckar-Fils.

Dabei verfolgt der Verein konsequent seinen gesetzten Scherpunkte – im Besonderen die Förderung der Schachjugend. Allein 38 Kinder und Jugendliche sind im Verein integriert und werden wöchentlich von ehrenamtlichen Trainern und Betreuern trainiert. Der Trainingsabend findet in tollem Ambiente im malerischen Gewölbekeller der Marinekameradschaft Tsingtau Esslingen statt.

Auch sportlich läuft es beim Verein deutlich besser als gedacht, auch wenn am vergangenen Wochenende drei überraschende Niederlagen kassiert wurden. Die 2. Mannschaft ging in ebenbürtiger Aufstellung mit 1,5-6,5 in Faurndau unter. Aber lieber einmal eine hohe als viele knappe Niederlagen. Dennoch verteidigt das Team Rang 1 in der Liga. Das Jugendteam erwischte ein gebrauchtes Wochenende und musste sich im Spitzenspiel dem SK Bebenhausen und danach auch noch Rochade Metzingen geschlagen geben. Dennoch schließt das Team auf dem starken 3. Platz in der Bezirksjugendliga ab. An diesem Sonntag will die 1. Mannschaft im Duell gegen Kirchheim die Tabellenführung in der Bezirksliga verteidigen.

Trotz Niederlage behauptet die 2te Rang 1

12.01.2025

Diesen Sonntag traf unsere 2. Mannschaft in der Kreisklasse auf die Schachspieler aus Faurndau, die nominell als gleichstark oder sogar leicht schwächer eingestuft werden. Das dies für das direkte Spiel keine Aussagekraft haben muss, war schnell klar: wir bezogen mit 1,5 zu 6,5 Punkten eine krachende Niederlage.

Zuerst wurde Lars Göltenboth (Brett 7) durch einen Angriff auf seine kurze Rochade glatt überspielt, dann musste Herbert Albrecht (2) nach fehlerhafter Abwicklung in der spanischen Abtauschvariante klein beigeben. Holger Ilchen (4) holt in ausgeglichener Stellung den ersten halben Punkt. Yasser Altaweel (5) konnte seinen König so im gegnerischen Lager platzieren, dass sich sein Gegner wegen der Mattdrohungen trotz Figurenvorteil ins Dauerschach flüchten musste. Marcus Naumann (1) hatte vielversprechend das Zentrum geöffnet, konnte aber nicht verhindern, dass das Läuferpaar seines Gegners gewinnbringend eingreifen konnte. Nachdem Luca Blum (6) seinen Materialvorteil trotz zweier Freibauern nicht verwerten konnte und Remis geben musste, stand die Niederlage fest, so dass ein gravierender Fehler von Markus Wilfling (3) und die erbitterte Gegenwehr von Zoran Ostric (8) nicht mehr entscheidend waren. Aber lieber einmal hoch verlieren, als mehrmals knapp. 

Trotz der deutlichen Niederlagen behauptet unser Team Rang 1 in der Kreisklasse, da alle Verfolger patzten. Da sieht man, wie eng es in der Liga hergeht. Dazu kommt noch, dass es wohl mehr als zwei Absteiger geben wird. Es bleibt spannend in der Kreisklasse.

Gebrauchter Spieltag für das Jugendteam

11.01.2025

Am 5. und 6. Spieltag der Bezirksjugendliga lief für das Team des SK Freibauer nichts zusammen. Im Spitzenspiel gegen den SK Bebenhausen gingen gleich vier Partien wegen einfachen Einstellern von Figuren verloren. Das so was in einem Match mit ähnlich starken Teams vorkommt, ist schon recht selten. Bei den Partien ohne Einsteller punktete unser Team. Einen halben Punkt an Brett 1 holte in einer taktischen Partie Leonard Gette. An Brett 3 spielte Daniel Schaupp ein sehr remisliches Bauernendspiel weiter und eroberter tatsächlich die Königsoppositionen. Damit war die Partie plötzlich gewonnen. So kamen immerhin 1,5 Punkte bei der 1,5-4,5 Niederlage zusammen.

Gegen Rochade Metzingen war man sogar Favorit. Aber auch hier lief nicht viel zusammen. Julius Röscheisen, Raphael Röscheisen und Gregor Stedile erwischten einen rabenschwarzen Tag und verloren schnell. Nach einem soliden Remis von Leonard Gette an Brett 1 und einem kampflosen Sieg von Jonas Reinhardt an Brett 6 spielte noch Daniel Schaupp mit Minusfigur im Doppelendspiel. Eigentlich eine klare Niederlage, aber Daniel kämpfte über die volle Zeitdistanz und holt doch noch den Sieg. Dennoch unterliegt das Team mit 2,5-3,5. Mit den beiden Niederlagen rutscht unsere Mannschaft auf Rang 3 ab. Nächst Saison werden wir wieder angreifen. 

Zwischenstand Esslinger Stadtmeisterschaft

29.12.2024

Bei der Esslinger Stadtmeisterschaft sind drei Runden gespielt. Etwas überraschend, aber nicht unverdient, führt Marcus Naumann das Feld mit 3 Siegen an. In der 3. Runde konnte er im Spitzenspiel gegen Ralf Spierling zuerst die Qualität und dann die Partie gewinnen. Auf Rang 2 folgt ebenfalls noch mit weißer Weste Alan Abdo. In der 4. Runde treffen beide aufeinander. 

Mit einem halben Punkt Rückstand folgen auf den Plätzen 3 und 4 Gerrit Richter und der Titelverteidiger Filip Kamenov. Danach folgt ein Feld von sieben Spielern mit zwei Punkten, welches von Ralf Spierling und Luca Blum angeführt wird. Insgesamt nehmen an der Esslinger Stadtmeisterschaft, welche über sieben Runden geht, 30 Spieler aus 7 Vereinen teil. Die 4. Runde findet am 17.01. um 20 Uhr statt.

Die Jugend-Vereinsmeisterschaft, bei der 18 Kinder und Jugendlich teilnehmen, findet parallel zur Stadtmeisterschaft statt. Hier führt Konstantin Dimitrov nach drei Runden ungeschlagen das Feld an. Ebenfalls noch ohne Punktverlust ist Jonas Reinhardt und somit dichtester Verfolger. Auf Rang 3 ist Gregor Stedile mit zwei Punkten und somit einem Punkt Rückstand in Lauerstellung. Ebenfalls mit zwei Punkten folgen auf Rang 4 gemeinsam Philip Schaupp, Frederic Schwarz und Ishaan Munagala. 

Gut besuchte Weihnachtsturniere

22.12.2024

In harmonischer Atmosphäre fand als letzte Veranstaltung dieses Jahres das Weihnachtsturnier statt. Um 18 Uhr ging es bei der Jugend los. Hier traten 15 Jugendliche gegeneinander an. In mehreren Partien wurde die volle Bedenkzeit ausgenutzt (20 min Schnellschach), da es am Brett einiges auszufechten gab. Daniel Schaupp gelang es seinen Vorjahrestitel als "Jugend-Weihnachtsmeister" mit 5 Siegen erfolgreich zu verteidigen. Jonas Reinhardt und Leonard Gette folgten mit 4 Punkten auf den Plätzen 2 und 3.

Nachdem sich die Abendgruppe erst mal ordentlich mit Essen und Trinken gestärkt hatte (es gab warmen Leberkäse mit Kartoffelsalat), ging es ebenfalls in 5 Schnellpartien hart zur Sache. Turniersieger wurde Martin Scholl, der nur ein einziges Remis abgeben musste, Markus Röscheisen mit 4 und Markus Wilfling mit 3,5 Punkten belegten die Plätze 2 und 3. Insgesamt nahmen am Turnier 12 Schachfreunde teil.

Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. 

Starke Hinrunde in der C-Klasse

15.12.2024

Zum letzten Spiel in der Hinrunde trat unsere ungeschlagene 5. Mannschaft gegen den Tabellenzweiten, Ostfildern 5, an. Man merkte schnell, dass es sich um ein Spitzenspiel handelte, da alle Partien hart umkämpft waren. Den ersten vollen Punkt holte Frederic Schwarz, der zuerst Material gewinnen und in der Folge matt setze konnte. Den unentwickelten Königsflügel des Gegners nutzte Benedikt Schwarz aus, in dem er mit dem Turm auf die 6. Reihe eindringen konnte. Danach fielen die gegnerischen Bauern, was bald den Sieg brachte. Glück hatte Konstantin Dimitrov, der komplett auf Verlust stand, aber in höchster Not ein Matt mit dem Läufer mitten auf dem Brett fand. Die zweischneidige Partie an Brett 2 hätte eigentlich keinen Sieger verdient gehabt, aber der Gegner von Jonas Reinhardt machte zwei abgeschlossene regelwidrige Züge. Somit siegte das Team mit 4:0. Da der Gegner falsch aufgestellt war, werden die Bretter 3 und 4 nachträglich noch mit +:- gewertet, was am Ergebnis aber nichts ändert.

Die 6. Mannschaft musste zum schweren Auswärtsspiel nach Nürtingen und gegen deren 5. Mannschaft antreten. Starke Siege von Ishaan Munagala und Viswasai Rathnakaram brachten zwei Brettpunkte. Da die Partien von Erik Jütting und Neev Sharma verloren gingen, endete das Match mit einem 2:2 Unentschieden. Damit verteidigt unser Team den 4. Tabellenplatz und darf mit den Leistungen in der Hinrunde sehr zufrieden sein. 

4x Tabellenplatz 1 zur Saisonhalbzeit!

12.12.2024

Manche beim Schachklub Freibauer Esslingen reiben sich etwas verwundert die Augen. Zur Saisonhälfte stehen vier Teams auf Rang 1 in ihren Ligen. Damit hätten selbst kühne Optimisten nicht gerechnet. Das Erfolgskonzept sind homogene Mannschaften gespickt mit aufstrebenden Jugendspielern. 

In den letzten beiden Wochen waren vier Teams im Einsatz und alle waren siegreich. Die 1. Mannschaft siegte mit 6,5-1,5 gegen Verfolger Nürtingen 2 und ist jetzt mit einem Punkt Vorsprung auf den Dicken Turm Esslingen alleiniger Tabellenführer in der Bezirksliga. Mit einem Kraftakt konnte unsere 2. Mannschaft das Spitzenspiel in der Kreisliga gegen die SG Filder mit 5-3 gewinnen. Da der bisherige Tabellenführer TSG Zell u.A. überraschend verlor, konnte sich unser Team auf Rang 1 vorschieben. Obwohl die Saison noch lange und die Liga von der Spielstärke recht ausgeglichen ist, wird die Zweite versuchen, die Tabellenführung zu verteidigen. In der B-Klasse gab es zum Ende der Hinrunde einen Doppelerfolg. Mit einem knappen 3,5-2,5 Sieg über Ostfildern 4 erobert unsere 4. Mannschaft den 2. Platz. Auf Rang 1 logiert nach dem 6-0 über Altbach 2 erwartungsgemäß mit weißer Weste unsere 3. Mannschaft. Beide Teams wollen die Plätze halten und streben den Aufstieg in die A-Klasse an. In der C-Klasse grüßt unsere ungeschlagene 5. Mannschaft von Rang 1. Auch die 6. Mannschaft darf mit dem 4. Platz recht zufrieden sein. In der Jugendliga kommt es im Januar zum Showdown – hier trifft unser Team (derzeit 2ter) auf den Tabellenführer SK Bebenhausen.

Zweite stürmt an die Tabellenspitze

08.12.2024

Am 4. Spieltag traf unsere 2. Mannschaft in der Kreisliga im Spitzenspiel auf die SG Filder 1. Die SG Filder war lange ein starkes Bezirksligateam, hängt aber schon seit einigen Jahren in der Kreisliga fest.

Schon vor Beginn der Partien war eine Vorentscheidung gefallen: Die gegnerische Mannschaft trat nur mit 6 Spielern an, wodurch das 2. und das 8. Brett kampflos an unser Team ging. Schnell konnte dann Luca Blum (6) nach einem starken Angriff im Mittelspiel auf 3:0 erhöhen, die Niederlage von Yasser Altaweel (5) nach einem Qualitätsverlust im Mittelspiel stellte den alten Abstand wieder her. Marcus Naumann (1) verlor nach einem Doppelangriff einen Springer, wehrte sich nach Kräften, musste aber doch schließlich aufgeben. Markus Wilfling (3) und Holger Ilchen (4) konnten ihre Partien sicher auf Remis halten. Den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg von 5:3 sicherte dann unser "Edeljoker" Lars Göltenboth (7), der nach Abtausch aller Figuren sein Endspiel mit Mehrbauern souverän zum vollen Punkt verwertete. Mit diesem Sieg stürmt unsere Zweite auf Rang 1 in der Kreisliga, da der bisherige Tabellenführer TSG Zell u.A. sich unerwartet gegen den SV Nürtingen 3 geschlagen geben musste. Auch wenn der Erfolg so nicht zu erwarten war, freut sich unser Team über die Spitzenposition und wird alles tun, um diese zu verteidigen. 

Erste baut Tabellenführung aus!

01.12.2024

Trotz eines Ersatzspielers an Brett 8 setzte sich die erste Mannschaft des Freibauers in der Bezirksliga völlig ungefährdet in Nürtingen durch.

An Brett 4 gewann Martin Scholl durch einen Einsteller seines Gegners schon nach 13 Zügen. Ersatzspieler Gerd Engels wurde taktisch überrumpelt und musste die Dame geben. Gerrit Richter (7) einigte sich im gleichstehenden Endspiel auf ein Remis. Filip Kamenov (3) errang durch gediegenes positionelles Spiel einen klaren Sieg. Etwas länger dauerte es bei Markus Röscheisen, der mit Mehrbauer und starkem Zentrum seinem Spielpartner keine Chance mehr ließ. Alan Abdo machte nach ruhiger Eröffnung im Endspiel alles klar - Sieg. Mit der Qualität weniger hatte Finn Horwath sehr zu kämpfen, aber seine Freibauern marschierten unaufhaltsam zum Sieg. An Brett 1 müsste Martin Pielawa lange auf eine Ungenauigkeit seines Gegenspielers warten, ehe er mittels eines Freibauern Material und die Partie gewinnen konnte. Mit dem deutlichen Sieg baut die Erste die Tabellenführung aus und hat nun einen Punkt Vorsprung auf den Lokalrivalen Dicker Turm Esslingen. 

Doppelsieg in der B-Klasse

01.12.2024

Nach der Hinrunde belegen die Teams des SK Freibauer die Plätze 1 und 2 in der B-Klasse. Grundstein für diesen tollen Zwischenstand sind ein sehr guter Teamgeist und starke Leistungen auf den Schachbrettern.

Die 3. Mannschaft konnte heute die 2. Mannschaft des SV Altbach glatt mit 6:0 schlagen. Der Sieg war in dieser Höhe auch verdient, der SV Altbach hatte an keinem Brett realistische Chancen auf Brettpunkte. Recht schnell gewannen Julius Röscheisen, Zoran Ostric, Konstantin Dimitrov und David Blank. Alle verwerteten schnell die früh realisierten Stellungsvorteile. Leonard Gette kämpfte fast über die volle Distanz. Er stand klar auf Gewinn, eliminierte aber vorsichtshalber zuerst jedes Gegenspiel. An Brett 4 musste Raphael Röscheisen trotz deutlichem Materialvorsprung immer die gegnerischen Möglichkeiten im Blick behalten. Er deckte alle Einbruchsfelder ab und holte letztendlich solide den Sieg. 

Spannender machte es unsere 4. Mannschaft in Ostfildern. Zwar gingen die Esslinger früh in Führung, am Ende wurde es aber nochmal sehr spannend. Den ersten Punkt holte Erik Jütting an Brett 6, der trotz Materialnachteils seinen Gegner mattsetzen konnte. An Brett 5 nutze Amelie Schühlein eine Ungenauigkeit ihrer Gegnerin direkt aus und erhöhte auf 2:0. Leider musste sich die beiden Spitzenbretter, Lars Göltenboth Rainer Bracher, trotz Favoritenrolle geschlagen geben, was das 2:2 bedeutete. Ein gute aufgelegter Gregor Stedile an Brett 4 stellte die Führung aber wieder her und das Remis von Felix Marquart sicherte den knappen 3,5:2,5 Mannschaftserfolg.

Im Januar läutet das vereinsinterne Duell zwischen der Dritten und Vierten dann die Rückrunde ein. 

Spannende Blitzturniere

24.11.2024

Am vergangenen Freitag war Blitzschach angesagt. Bei den Erwachsenen nahmen 11 Schachfreunde teil und kämpften um den Turniersieg. Mit 9 Siegen bei einer Niederlage gegen Yasser Altaweel setzte sich Martin Scholl durch. Auf Rang 2 landete Alan Abdo mit 8 Punkten vor Markus Wilfling mit 6 Punkten. Tolle Leistungen zeigten auch die zwei Viertplatzierten Yasser Altaweel und Max Siepmann, die auf 5,5 Punkte kamen. 

Beim Jugend-Blitzturnier, ebenfalls mit 11 Teilnehmern, ging es nicht weniger spannend zu. Platz 1 holte sich Leonard Gette vor Gregor Stedile und Julius Röscheisen.  

Teams des Freibauern mischen oben mit

19.11.2024

An den vergangenen zwei Wochenenden waren alle 7 Teams des SK Freibauer im Einsatz und das sehr erfolgreich. In der Bezirksliga steht die 1. Mannschaft nach drei Spieltagen vor dem punktgleichen Lokalrivalen Dicker Turm Esslingen auf Rang 1. Das Team konnte bisher alle Spiele hoch gewinnen und mausert sich immer mehr zu einem Aufstiegsaspiranten. In der Kreisliga konnte unsere 2. Mannschaft zuletzt mit einem 5,5 2,5 Sieg gegen Ostfildern 2 überzeugen und liegt nach drei Spieltagen punktgleich hinter der TSG Zell u.A. auf Rang 2. 

In der B-Klasse führt unsere 3. Mannschaft souverän die Tabelle an und hat das Ziel, den Aufstieg in die A-Klasse zu schaffen, fest im Blick. Auch die 4. Mannschaft konnte zuletzt mit einem 4:2 gegen Altbach 2 überzeugen und mischt in der B-Klasse beim Kampf um Platz 2 mit. In der C-Klasse marschiert unsere 5. Mannschaft von Sieg zu Sieg und führt die Tabelle mit 2 Punkten Vorsprung auf den Dicken Turm Esslingen 3 an. Die 6. Mannschaft liegt in der C-Klasse mit 3 Punkten auf Rang 4. 

Leider musste unser Jugendteam in der Bezirksjugendliga am 4. Spieltag mit einer unglücklichen 2,5-3,5 Niederlage gegen Nürtingen die Tabellenführung an den SK Bebenhausen abgeben. Am nächsten Spieltag kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen mit dem SK Bebenhausen.

Zweite marschiert weiter

17.11.2024

In der Kreisliga marschiert unsere 2. Mannschaft weiter nach vorne. Gegen die starke zweite Mannschaft des SC Ostfildern siegte das Team mit 5,5:2,5. Damit stehen nach drei Spielen 5 Mannschaftspunkte auf der Habenseite.

In einem ausgeglichenen Endspiel gelang Leonard Gette (Brett 8) eine starke Fesselung, welche zum Figurengewinn führte. Einen starken Königsangriff krönte Yasser Altaweel (6) nur fast mit einem Matt - sein Gegner gab vorher auf. Hingegen ließ sich der Gegner von Marcus Naumann (1) mattsetzen. Eine starke g-Linie mit einem Schwerfigureneinbruch war letztendlich ausschlaggebend für den Gewinn. An Brett 3 stand Marcus Wilfling mit einer Figur und zwei Bauern weniger total auf Verlust. Doch dann patze sein Gegner und die Partie endete Remis. Nach dem Sieg von Herbert Albrecht (2) hatte auch Luca Blum (6) in einem zweischneidigen Spiel mit je einem Freibauern die Nase vorne. Da fielen die Niederlagen von Holger Ilchen und Dusan Krumovic nicht mehr ins Gewicht. Mit dem Sieg erobert das Team den 2. Platz hinter der punktgleichen TSG Zell u.A.

5. Mannschaft festigt Tabellenführung

17.11.2024

5. Mannschaft:

Gegen Nürtingen 6 hatte unser Team keine Probleme. Lediglich Frederic Schwarz machte es im Mittelspiel spannend - aber sein Gegner sah den möglichen Figurengewinn nicht. Das Team siegte verdient mit 4:0 und festigt damit die Tabellenspitze. Es siegten Benedikt Schwarz, Jonas Reinhardt, Frederic Schwarz und Konstantin Dimitrov.

6. Mannschaft:

Ein starkes 2:2 Unentschieden gelang unserer sechsten Mannschaft gegen den SC Ostfildern 5. Recht früh setzte Ishaan Munagala seinen Gegner matt. Den zweiten vollen Punkt holte Philipp Nagel an Brett 1, in dem er im Endspiel einen Fehler seines Gegners ausnutzte. Fast 3 Stunden kämpfte Neev Sharam und hatte durchaus Gewinnchancen. An Ende lief er aber in ein Matt. Zu schnelle Ziehen brachte Viswasai Rathnakaram früh auf die Verliererstraße.

Jugendliga:

Trotz zähem Kampf unterlag unsere Jugendmannschaft gegen den starken SV Nürtingen knapp mit 2,5:3,5 und muss damit die Tabellenführung abgeben. Dabei wäre mehr drin gewesen - an Brett 1 stand Leonard Gette lange auf Gewinn, fand aber in einer sehr taktischen Stellung nicht die richtige Fortsetzung. Es siegten Gregor Stedile und Konstantin Dimitrov. Remis spielte Daniel Schaupp. Raphael und Julius Röscheisen mussten sich geschlagen geben. 

Freibauer fegt über Gegner hinweg

10.11.2024

An diesem Sonntag waren gleich drei Teams Zuhause im Einsatz. Damit war klar, dass insgesamt 40 Spielerinnen und Spieler in Esslingen aufeinandertreffen werden (mehr passte auch nicht rein).

In der B-Klasse fegte unsere 3. Mannschaft über den SC Ostfildern 4 hinweg und siegte glatt mit 6:0. Dabei zeigte sich ein deutlicher Stärkenunterschied an den ersten fünf Brettern - alleine David Blank an Brett 1 hatte 800 DWZ mehr als sein Gegner. David Blank, Leonard Gette, Daniel Schaupp, Raphael Röscheisen und Julius Röscheisen hatten keine Probleme und siegten schnell. Einzig Zoran Ostric musste das Glück bemühen und siegte nach Zeit. Damit festigt das Team die alleinige Tabellenführung.

Ein wichtiger 4:2 Sieg gelang unserer 4. Mannschaft in der B-Klasse gegen den starken SV Altbach 2. Hier waren alle Bretter umkämpft. Es siegten Lars Göltenboth, Rainer Bracher, Jakob Barden und Philip Schaupp. Geschlagen geben mussten sich Felix Marquart und Gregor Stedile. Mit dem Sieg wurde der stärkste Konkurrent um den 2. Platz geschlagen. 

In der Bezirksliga festigte unsere 1. Mannschaft mit einem 6,5-1,5 Sieg gegen den SV Wendlingen den ersten Tabellenplatz vor dem Lokalrivalen Dicker Turm Esslingen. Allerdings hat unser Team bereits 5 Brettpunkte Vorsprung. Gegen Wendlingen war das Ergebnis allerdings deutlicher als der Spielverlauf. Gerade Martin Scholl an Brett 4 konnte mit Minusqualität recht glücklich gewinnen. Eine starke Partie spielte Alan Abdo an Brett 5. Nach 5 Stunden holte er die Früchte nach einem starken Königsangriff ab, indem er den Gegner fast bewegungsunfähig in dessen Hälfte einschnürte. Weitere Siege holten Filip Kamenov, Martin Pielawa, Markus Röscheisen und Ralf Spierling. Remis spielte Finn Horwath. Einzig ein kampfloser Punkt an Brett 7 ging an die Wendlinger. 

4 Spieler noch mit weißer Weste

08.11.2024

An diesem Freitag wurde bereits die 2. Runde der Jugend-Vereinsmeisterschaft gespielt. Insgesamt kämpften 18 Kinder und Jugendliche vom SK Freibauer Esslingen um die Punkte. Auf diese große Anzahl an Teilnehmer ist der Schachklub sehr stolz – es gibt mit Sicherheit im Schachbezirk Neckar-Fils nicht viele Vereine mit einer ähnlich großen Jugend-Vereinsmeisterschaft. 

Nach Überraschungen in der 1. Runde gab es auch in der 2. Runde Überraschungen. So konnte am Spitzenbrett Konstantin Dimitrov gegen den favorisierten Gregor Stedile gewinnen. Ebenfalls zwei Punkte auf dem Konto haben Jonas Reinhardt, Frederic Schwarz und Philip Schaupp. In der 3. Runde treffen sie aufeinander. An Brett1 spielt Frederic Schwarz gegen Jonas Reinhardt und an Brett 2 Konstantin Dimitrov.

Das an allen Brettern gekämpft wird zeigt schon die bisherige Remisquote - diese liegt bei 0! 

Die 4. Runde findet am 6.12. um 18 Uhr statt.

Auslosung und Ergebnisse

Spannendes Match in der B-Klasse

20.10.2024

Endlich konnten auch unsere 3. und 4. Mannschaft in die Saison starten. Am ersten Spieltag der B-Klasse ging es dann auch direkt gegeneinander.

Aufgrund eines sehr kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalls entschied sich Mannschaftsführer David Blank dazu, selbst auszusetzen, so dass alle Jugendlichen spielen konnten - es wurde dann mit fünf gegen fünf gespielt. An Brett 3 rochierte Gregor Stedile zur falschen Zeit, so dass Raphael Röscheisen im Zentrum gewinnbringend durchbrechen konnten. Philip Schaupp (Brett 5) zog zu schnell und stellte dadurch eine Figur ein. Dennoch verteidigte er sich noch recht lange gegen Zoran Ostric. Einen offenen Schlagabtausch mit beidseitigen Chancen lieferten sich Julius Röscheisen und Jakob Barden an Brett 4. Nachdem Jakob den Gewinnzug verpasste, konterte Julius ihn aus und setzte Matt. Nach 4,5 Stunden endete eine zweischneidige Partie an Brett 2. Felix Marquart hatte trotz Minusbauer einen starken Angriff, fand aber nicht die korrekte Zugfolge. Im Endspiel wurde er dann von Daniel Schaupp ausgekonntert. Kurze Zeit später endete die Partie an Brett 1 unentschieden. Ein gerechtes Ergebnis zwischen Leonard Gette und Lars Göltenboth, zumal beide ihre Chancen nicht nutzten. Am Ende siegte, wenn auch zu hoch, die 3. Mannschaft deutlich mit 4,5:0,5.

Volles Haus - erste Überraschungen

19.10.2024

Mit einer Rekordbeteiligung von 30 Teilnehmern startete die Esslinger Stadtmeisterschaft 2024/25. Spieler aus sieben Vereinen sind dieses Mal dabei und auch ein Hobbyspieler. Die Stadtmeisterschaft wird über sieben Runden gespielt.

Gleich in der 1. Runde waren alle Partien hart umkämpft und so wurde des öfteren die volle Bedenkzeit ausgeschöpft. Auch erste Überraschungen gab es schon. An Brett 2 ließ der favorisierte Markus Röscheisen gegen Yasser Altaweel eine Figur stehen. Der amtierende Stadtmeister Filip Kamenov kam gegen Kai Bitzer von der TSG Esslingen nicht über ein Remis hinaus. Obwohl beide Spieler rund 400 DWZ trennen, endete auch die Partie zwischen Herbert Albrecht und Zoran Ostric Remis. Eine dicke Überraschung gelang Hobbyspieler Werner Schwarz in seiner ersten Turnierpartie seit 40 Jahren. Er holte gegen Zeljko Rovic ein Remis, nachdem er einen starken Königsangriff abwehren konnte. Nach zwei Ligaspielsiegen konnte Luca Blum auch seine Partie in der Stadtmeisterschaft gegen Sören Hader gewinnen. Für Luca seine erst dritte Turnierpartie. An Brett 1 startete Martin Scholl glücklich nach langer Verteidigung mit einem Sieg gegen Stanko Galic. 

Nach den Ergebnissen der ersten Runde ist bereits klar - es wird ein spannendes Turniere werden.

Ergebnisse 1. Runde

Sieg im Lokalderby!

15.10.2024

So deutlich, wie es das Ergebnis von 5,5:2,5 ausdrückt, war der Sieg unserer 2. Mannschaft gegen den Dicken Turm 2 in der Kreisliga nicht, denn alle Partien waren hart umkämpft.

Als erster konnte nach 2 Stunden Luca Blum (Brett 7) sein Spiel beenden, indem er siegreich in die Königsstellung des Gegners eindringen konnte. Auch Markus Wilfling (3) steuerte einen vollen Punkt bei; seinem Gegner blieb nur die Wahl zwischen Matt und Damenverlust. Yasser Altaweel (5) und sein Gegner hatten eine unüberwindliche Abwehrstellung aufgebaut, so dass es zum Remis kam. In einer ziemlich offenen Partie zweier Nachwuchsspieler konnte Daniel Schaupp (8) die geringen Vorteile seines Läuferpaares nicht ausspielen, sodass es zu keiner Entscheidung kam. Dusan Krumovic (6) konnte in einem furiosen Mittelspiel den gegnerischen König auf der offenen f-Linie erfolgreich attackieren, Zwischenstand nun 4:1. Trotz starkem Druck auf die gegnerische Stellung konnte Herbert Albrecht (2) seine Vorteile nicht verwerten; so blieb es bei einem Endspiel mit zwei verschiedenfarbigen Läufern, das "tot remis" war. An den letzten beiden Brettern wurde noch lange gefightet, ohne dass eine Partei sich durchsetzen konnte. Holger Ilchen (4) und sein Gegner hatten ihre Abwehrreihen so verkeilt, dass kein Durchkommen möglich war. Nach 5 Stunden scheiterten beide Spieler bei leichten Vorteilen für Markus Naumann (1) am Versuch, das schwierige Endspiel mit jeweils einem Turm und zwei einzelnen Bauern für sich zu entscheiden.

Die 6. Mannschaft spielte parallel in der C-Klasse gegen die dritte Mannschaft des SV Dicken Turm Esslingen. Gegen das erfahrene Team waren unsere Jugendspieler chancenlos – so endete das Match glatt mit 0:4. Es spielten Philipp Nagel, Erik Jütting, Neev Sharma und Ishaan Munagala.

Erste fertigt Göppingen ab

13.10.2024

Als Tabellenführer trat unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga in Göppingen an und ging auch wieder als Tabellenführer. Mit 7,5:0,5 wurde die zweite Mannschaft der SF Göppingen abgefertigt. 

Schnell gewann Martin Pielawa (Brett 1) eine Qualität. Diesen Vorteil münzte er in einen vollen Punkt um. Mit einem starken Minoritätsangriff brachte Martin Scholl (4) die gegnerische Stellung zu Fall. Alan Abdo (5) krönte einen starken Angriff mit dem Gewinn der gegnerischen Dame. Der Gegner von Ralf Spierling (7) hielt dem starken Druck nicht mehr stand und ließ ein einzügiges Matt zu. Nach schwacher Eröffnung mit Qualitätsverlust kämpfte sich Gerrit Richter (6) wieder zurück und konnte nicht nur die Qualität zurückgewinnen, sondern auch noch eine Leichtfigur. Die Gewinnführung war dann noch Formsache. An Brett 8 verpasste es David Blank, den königsindischen Angriff auf den Königsflügel einzuleiten und musste sich mit einem Remis begnügen. Einen wilden Schlagabtausch lieferte sich Markus Röscheisen (2), krönte die Partie aber im Damenendspiel mit einem Matt (Stellung siehe Bild). Philip Kamenov (3) hatte zeitweise ein deutliches materielles Übergewicht, stellte dann aber wieder Material ein. Am Ende blieb noch ein Mehrbauern, den er zum Sieg verwandelte. 

In der C-Klasse behauptete unsere 5. Mannschaft gegen Nürtingen die Tabellenführung. Das Match endete glatt mit 4:0. Frederic Schwarz (3) eroberte die gegnerische Dame und setzte im 28. Zug Matt. Ein umgewandelter Freibauern brachte Jonas Reinhardt (2) einen sicheren Punkt. Das solide Londoner System war die Basis bei Benedikt Schwarz (1) für einen Angriff gegen den Königsflügel. Nach dem Gewinn des h-Bauern war die Partie zu Gunsten des Esslingers entschieden. Mit etwas Mühe holte auch Konstantin Dimitrov (4) den vollen Punkt. 

Zwei Siege zum Auftakt der Jugendliga

12.10.2024

In Metzingen wurden die ersten beiden Spieltage in der Bezirksjugendliga ausgetragen. Unser Team bekam es mit dem SK Bebenhausen 2 und dem SV Reutlingen zu tun.

Gegen Bebenhausen legten unsere Spieler los wie die Feuerwehr und sammelten Punkt um Punkt ein. Ein besonders sehenswertes Matt gelang hier Raphael Röscheisen nach wenigen Zügen. Er nutzte die schwache Eröffnung seines Gegners konsequent aus. Etwas länger zu kämpfen hatten Gregor Stedile, Daniel Schaupp und Felix Marquart, die jeweils ihren materiellen Vorteil in volle Punkte umsetzen konnten. Als Endergebnis stand ein 5,5:0,5 zu Buche.

Im zweiten Spiel schlug unser Team die dezimierten Reutlinger. Viswasai Rathnakaram wehrte einen Angriff gegen seinen König ab und setzte den Gegner danach Matt. Sein erster Sieg in seinem dritten Ligaspiel. Am längsten spielte hier Leonard Gette, der sich nach knapp vier Stunden in einem schwierigen Endspiel geschlagen geben musste. Dennoch siegte das Team mit 4:2.

Mit den zwei Siegen grüßt unser Team von der Tabellenspitze!

Unsere Punktausbeute:

  • Daniel Schaupp - 2 Siege
  • Raphael Röscheisen - 2 Siege
  • Gregor Stedile - 2 Siege
  • Viswasai Rathnakaram - 1 Sieg, 1 Remis
  • Leonard Gette - 1 Sieg
  • Felix Marqart - 1 Sieg

Tabelle und Ergebnisse

Schnellschachmeisterschaft entschieden

05.10.2024

Vor Kurzem wurde das verschobenen Schnellschachturnier aus der letzten Saison nachgeholt. Als Führender ging Gerrit Richter vor Martin Scholl und Markus Röscheisen ins letzte Turnier. 

Mit 14 Teilnehmer war das Turnier gut besucht. Nach fünf gespielten Runden hieß der Sieger Markus Röscheisen. Auf den zweiten Rang schob sich Ralf Spierling. Dritter wurde der stark aufspielende Yasser Altaweel. Einen gebrauchten Tag erwischten Martin Scholl und Gerrit Richter. Damit konnte sich Markus Röscheisen auch den Titel des Gesamtsiegers der Schnellschach-Serie sichern. 

Auch bei der Schachjugend wurde noch der Gesamtsieger gesucht. Hier nahmen 10 Kinder und Jugendliche beim letzten Schnellschachturnier teil. Sieger der dritten Schnellschachturniers wurde souverän Leonard Gette. Den Gesamtsieg holte sich aber Raphael Röscheisen noch vor Daniel Schaupp und Julius Röscheisen.  

Doppelerfolg am 2. Spieltag in der C-Klasse

29.09.2024

In der C-Klasse hieß es am Sonntag für den SK Freibauer Esslingen: Doppelerfolg, Derbysieg und Tabellenführung. Dementsprechend gut war die Stimmung nach dem Match. Die 5. Mannschaft empfing im Derby den SV Dicken Turm Esslingen 3. Da die Gegner nur zu dritt antraten, gewann Benedikt Schwarz kampflos. Jonas Reinhardt (Brett 2) gelang gegen den gegnerischen Angriff eine taktische Kombination, die den Sieg brachte. Nachdem Konstantin Dimitrov (4) seinen Freibauern auf die 8. Reihe schob, war ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen. Auch Frederic Schwarz (3) konnte einen starken Freibauer bilden und stand auf Gewinn. Leider übersah er den Gewinnweg und musste sich nach langem Kampf noch geschlagen gegeben. Der 3:1 Derbysieg brachte auch die Tabellenführung in der C-Klasse. 

Im zweiten Match empfing unsere 6. Mannschaft den SV Nürtingen 6 – beides reine Jugendteams. Leider fiel ein Spieler von uns kurzfristig aus, so dass es mit einem 0:1 Rückstand losging. Den ersten Sieg holte Philipp Nagel (1), der nach einem komplizierten Mittelspiel mit unrochiertem König den Gegner sehenswert Mattsetzen konnte. Neev Sharma (3) gewann im Mittelspiel Material und beendete durch das Treppenmatt die Partie erfolgreich. An Brett 2 schaffte Erik Jütting es, seinen Freibauern in eine Dame umzuwandeln. Kurze Zeit später setzte er seinen Gegner Matt. Endstand 3:1. An diesem Spieltag war auch der Vereinsname Programm - in mehreren Partien spielte ein Freibauer eine zentrale Rolle und brachte fast immer den Sieg für unsere Spieler. 

Ligabetrieb

Das Spielglück fehlte in der Kreisliga

24.09.2024

Zum ersten Spiel der neuen Saison trat unsere 2. Mannschaft in der Kreisliga in Nürtingen gegen deren 3. Mannschaft an. Schon nach kurzer Zeit gab Gerd Engels (Brett 4) seine Partie auf, nachdem er ersatzlos einen Läufer verloren hatte. Selbst nach dem Partieverlust von Herbert Albrecht (2), dem im chancenreichen Mittelspiel erst ein kleiner, dann ein großer Qualitätsfehler unterlief, war noch eine Siegchance vorhande., Sowohl Yasser Altaweel (6), der im Angriff seinen Gegner förmlich "zusammenschob" als auch Holger Ilchen (5), der seine Positionsvorteile Schritt für Schritt ausbaute, konnten durch ihre Siege die Bilanz ausgleichen. Luca Blum (8) gelang in seinem ersten Verbandsspiel überhaupt ein spektakuläres Matt bei vollem Brett. Dusan Krumovic (7) konnte trotz materiellem Nachteil durch ein Dauerschach mit zwei Türmen ein Remis retten. So fehlte vor dem dramatischen Finale beim Stand von 3,5:2,5 noch ein ganzer Punkt. Markus Wilfling (3) konnte im Endspiel seinen Mehrbauer nicht durchbringen und musste sich mit einem Remis begnügen. So war das Ergebnis am Spitzenbrett entscheidend. Dort bekämpften sich Marcus Naumann und sein ligastärkster Gegner weit über 5 Stunden in ein Endspiel mit jeweils 2 Türmen und 2 Läufern verbissen, leider mit einem schlechten Ende für den Esslinger, so dass das Endergebnis 4:4 lautete.

Ligabetrieb

1. Mannschaft zum Saisonstart Tabellenführer

22.09.2024

In ihrem ersten Ligaspiel war unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga zu Gast in Ebersbach. Die Freude, endlich in die erste Saison des SK Freibauer Esslingen zu starten, war groß. Dementsprechend motiviert waren alle. 

Ein frühes Remis von Filip Kamenov (Brett 3) war der Auftakt. Danach konnte Ralf Spierling (8) dank Qualitätsgewinn einen sicheren Sieg einfahren. An Brett 2 gelang Markus Röscheisen nach abenteuerlicher Eröffnung im Königsgambit den zweiten Punktgewinn. Ebenso kompliziert aber verdient gewann unser neues Spitzenbrett Martin Pielawa mit der Englischen Eröffnung. Beim Stande von 3,5:0,5 war der Gesamtsieg absehbar. Gerrit Richter (7) und Finn Horwath (6) einigten sich mit ihren Gegnern leistungsgerecht auf Remis - der Mannschaftssieg war jetzt gesichert. Etwas zäher gestaltete sich die technische Endspielverwertung von Martin Scholl am 4. Brett zum Erfolg. Ein langes Damenendspiel führte Alan Abdo (5) glücklich zum Remis. Endstand verdientermaßen 6:2 für die 1. Mannschaft, ohne Niederlage bei vier Siegen und vier Unentschieden. Damit übernimmt das Team am ersten Spieltag auch die Tabellenführung. 

Ligabetrieb

Erstes Ligaspiel des SK Freibauer

15.09.2024

Wenn in der C-Klasse (untersten Liga) ein Ligaspiel im Schach stattfindet, mag das eher eine Randnotiz sein. Nicht aber für den SK Freibauer Esslingen – genau dieses Spiel ist das erste Ligaspiel des Vereins und wird daher in die noch junge Vereinsgeschichte eingehen. 

Da wir zwei Teams in der C-Klasse gemeldet haben, traten diese am ersten Spieltag gegeneinander an. Erwartungsgemäß konnte sich die 5. gegen die 6. Mannschaft klar mit 3,5:0,5 durchsetzen. Dabei kam bei der 6. Mannschaft auch etwas Pech dazu. An Brett 3 hatte sich Neev Sharma großen materiellen Vorteil erspielt, übersah aber ein Matt und musste sich Frederic Schwarz geschlagen geben. Dafür profitierte an Brett 1 Philipp Nagel von einer Patt-Stellung, die sein Gegner Benedikt Schwarz zuließ. Insgesamt waren es spannende Partien, welche alle ausgekämpft wurden. 

Die Einzelergebnisse: 

1. Schwarz, B. - Nagel 0,5:0,5; 2. Reinhardt – Jütting 1:0; 3. Schwarz, F. – Sharma 1:0; 4. Dimitrov - Rathnakaram 1:0

Am kommenden Sonntag, 22.9., greifen die 1. Mannschaft in der Bezirksliga und unsere 2. Mannschaft in der Kreisliga ins Spielgeschehen ein. Die Erste spielt auswärts gegen den SV Ebersbach 2, die Zweite tritt in Nürtingen an. 

Ligabetrieb

Zwei Gruppensiege in Rommelshausen

09.09.2024

Im Rahmen des Römer Schachsommers wurde in Rommelshausen am Sonntag ein Jugendturnier ausgerichtet. Mit 5 Jugendspielern sind wir beim Turnierformat „Württembergischen Amateurmeisterschaft“ angetreten. Dabei muss sich jeder Spieler in 4er-Gruppen mit ähnlich starken Gegnern messen. 

Bei Janne Thimm standen zwei schnelle Siege zu Buche, auch in der 3. Partie konnte er hochkonzentriert sein starkes Niveau halten und bei einer hundertprozentigen Punktausbeute seine Gegner souverän hinter sich lassen. Damit bekam er verdient den Siegerpokal. Raphael Röscheisen startete mit einer Niederlage, konnte dann aber die anderen beiden hart umkämpften Partien gewinnen und mit zwei Punkten ebenfalls Gruppensieger werden.

Unser Jugend-Vereinsmeier Leonard Gette trat in einer ausgesprochen starken Gruppe an und hielt gut mit. Am Ende hatte er etwas Pech, holte aber immerhin einen halben Punkt und wichtige Erfahrungen. Bei Felix Marquardt wechselten Licht und Schatten; mit 1,5 Punkten konnte er dennoch sehr zufrieden sein. Michael Schlick hatte mit 2 Niederlagen einen schwachen Beginn, konnte aber seine 3. Partien siegreich gestalten.

So war das gut organisierte Turnier in Rommelshausen ein guter Gradmesser für unsere Jugendlichen, die gut spielten und dadurch auch erheblich Spielroutine erwerben konnten.

Martin Scholl gewinnt Seniorenturnier in Vaihingen

07.09.2024

Geschafft – mit einem Sieg in der 9. Runde holt Martin Scholl mit insgesamt 7,5 Punkten als alleiniger Führender den Turniersieg und lässt 31 Schachfreunde hinter sich. Eine ganz starke Leistung. Einige Partien konnte er souverän gestalten, in anderen setzte er die Gegner in der Zeitnotphase unter Druck und erzwang dadurch auch das Spielglück. Lediglich in der 7. Runde hatte er das Nachsehen. Das 40. Vaihinger Seniorenturnier, welches von Turnierleiter Manfred Lube mit viel Engagement geleitet wurde, fand vom 30.8 bis 7.9. in Stuttgart statt. Nachfolgend eine Partie zum Nachspielen. Hier kommentiert Martin Scholl seine Partie im Spitzenspiel gegen Oskar Mock von den Stuttgarter Schachfreunden. 

Scholl,Martin - Mock,Oskar

1.c4 Der Bauernzug c4 kennzeichnet die Englische Eröffnung 1...e5 2.Sc3 Sc6 3.Sf3 Sf6 Das sogenannte  Vierspringerspiel 4.d4 exd4 5.Sxd4 Lb4 6.Lg5 h6 7.Lh4 Lxc3+ 8.bxc3 Se5 9.f4 Der Bauernraub auf c4 wäre ungesund: 9. - Sc4: 10. e4 Se3 11. De2 Sf1: 12. e5 mit Angriff 9...Sg6 10.Lxf6 Dxf6 11.g3 a6 Die kurze Rochade ist weniger verpflichtend 12.Dd2 d6 13.Lg2 0–0 14.0–0 c5 Schwarz möchte den Springer vertreiben, nimmt aber auf d6 einen rückständigen Bauern in Kauf 15.Sc2 Tb8 16.Se3 Der Kampf um das wichtige Zentralfeld d5 beginnt 16...Se7 17.a4 Der schwarze Gegenstoß b5 soll verhindert werden. Genauer wäre aber Tab1, Tb2 nebst Turmverdoppelung mit Druckspiel auf der b-Linie 17...b6 18.Tab1 Ld7 19.Ta1 Tfe8 20.Tfd1 De6 21.Kf2 Sc8 Deckt den Bauern auf d6, aber nun taucht der weiße Springer auf d5 auf und droht die Gabel auf c7; Schwarz steht jetzt kritisch. Mit 21.- Sc6 wäre die Stellung noch haltbar gewesen 22.Sd5 Td8?? Mit Se7 hätte Schwarz noch Widerstand leisten können 23.Sc7. Schwarz gab hier zwar früh, aber zurecht auf. Nach z.B. 23. - De7 24. Sa6: Lh3 25. Sb8: Lg2: erlangt Weiß ein gewonnenes Endspiel – deshalb 1–0

Turnierseite mit Endstand

Ligabetrieb: Freibauer startet mit 6 Teams

01.09.2024

Endlich geht die neue und für uns auch erste Saison los. Der Schachklub Freibauer startet mit 6 Teams in die Mannschaftswettkämpfe. Dem Schachbezirk Neckar-Fils sind wir sehr dankbar, dass wir für unsere 1. Mannschaft ein Startrecht in der Bezirksliga bekommen haben. Das Team möchte auf jedem Fall oben mitspielen. die Hauptkonkurrenten um den Aufstieg sind hier Göppingen, Dicker Turm Esslingen und die SG Fils Lauter. 

Die 2. Mannschaft hat einen Startplatz in der Kreisliga bekommen, wofür wir dem Schachkreis Esslingen-Göppingen dankbar sind. Die Kreisliga dürfte wieder recht stark sein, so dass unser Team einen soliden Mittelfeldplatz anstrebt. Wir freuen uns hier auf  die ersten Mannschaften aus Altbach, Zell u.A., SG Filder und Faurndau, aber auch auf das Derby gegen den Dicken Turm Esslingen 2. 

Die 3. und 4. Mannschaft starten in der B-Klasse. In beiden Teams setzen wir hauptsächlich aufstrebende Jugendspieler ein, verstärkt durch ein paar Erwachsene. Die 3. Mannschaft bietet einen sehr starken Kader auf, welcher sich auch in einer Liga höher nicht verstecken müsste. Daher möchte das Team unbedingt in die A-Klasse aufsteigen. Aber auch die 4. Mannschaft hat einen soliden Kader und möchte ordentlich Punkte sammeln. 

Die 5. und 6. Mannschaft spielten in der C-Klasse (unterste Klasse). Hier geht es darum, Punkte und vor allem Spielpraxis zu sammeln. In beiden Teams werden wir fast nur Jugendspieler einsetzen. Die C-Klasse ist gerade für Kinder- und Jugendspieler sehr geeignet, da die meisten anderen Teams auch viele Kinder und Jugendspieler einsetzen. 

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in unsere erste Saison gleich mit 6 Teams starten können. Eventuell werden wir noch mit einem weiteren Team in der Jugendliga an den Start gehen.  

Start Kinder- und Jugendtraining am 13.9.

25.08.2024

Am Freitag den 13.9. starten wir wieder mit dem regulären Trainingsbetrieb beim Kinder- und Jugendschach. Das Training findet in unserem Schachlokal in der Landolinsgasse 16 (ES-Zentrum) statt. Für die Kinder und Jugendlichen werden drei Trainingsgruppen angeboten. Die Einsteigergruppe geht von 17:00-17:50 Uhr. Die Fortgeschrittenen trainieren von 18:00-18:50 Uhr. Von 19:00-20:00 Uhr trainieren Kinder/Jugendliche mit einer Spielstärke >800 DWZ. Geleitet wird das Training von erfahrenen Trainern. Wer gerne beim Training vorbeischauen möchte (gerne auch zum Schnuppern), kann sich per Mail an info@freibauer-esslingen.de anmelden. Für Kinder und Jugendliche, die erstmals Schnuppern möchte, ist eine Voranmeldung per Mail notwendig um die passende Trainingsgruppe zu besprechen. Wir freuen uns auf euch!

Im Rahmen des Trainings finden auch verschiedene mitgliederoffene Turniere für die Kinder und Jugendlichen statt. Die Jugendvereinsmeisterschaft (Start 18.10.) wird mit langer Bedenkzeit über sieben Runden gespielt und endet im April 2025. Das erste Jugend-Schnellschachturnier startet bereits am 13.9. von 18-20 Uhr. Am 22.11. wird das erste Jugend-Blitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit ausgetragen. Wir fahren auch auf Schachturniere und setzen unsere Kinder- und Jugendliche in unseren Teams im Ligabetrieb ein.

Drei Esslinger beim Faaker See Open

17.08.2024

Vom 10.-17.8. fand das 40. Faaker See Open statt. Ausgetragen wurde das Turnier in Latschach ob dem Faaker See in Kärnten (Österreich). Gespielt wurden 9 Runden, wobei die meisten Runden urlauberfreundlich um 19 Uhr abends ausgetragen wurden. 

Unter den 129 Teilnehmern waren auch drei Schachfreunde vom Schachklub Freibauer Esslingen dabei. Bei zum Teil sehr heißen Verhältnissen kämpften sie um Punkte. Recht erfolgreich schnitt dabei Markus Röscheisen ab. Er holte starke sechs Punkte, was in der Endtabelle Rang 18 bedeutete - mit der Elo-Performance von 2071 durfte er ebenfalls zufrieden sein. Nur die schlechtere Zweitwertung (Buchholz) trennte ihn vom punktgleichen 7. Platz. 

Julius Röscheise konnte mit seinen erkämpften drei Punkten zufrieden sein, auch wenn ihm in einigen Partien unnötigen Fehler unterliefen Mit Platz 107 lag er dennoch deutlich über seinem Setzlistenplatz, 

Nicht zufrieden mit seiner Leistung konnte Raphael Röscheisen sein. Er kam zwar auf 2,5 Punkte, ließ aber einige Punkte unnötigerweise liegen. In einer Partie stellte er einfache eine Figur ein, in der nächsten verspielte er einen großen Vorteil, weil er eine starke gegnerische Fesselung unterschätzte. Dennoch war das Turnier wichtig, um sich spielerisch zu verbessern.

Sieger des Turniers wurde der internationale Meister Vladimir Hresc vom Schachverein Wolfsberg. Er holte insgesamt sieben Punkte.  

Turnierergebnis

Einladung zum Turnierprogramm 2024/2025

12.08.2024

Der Schachklub Freibauer Esslingen veranstalte in dieser Saison mehrere offene Turniere, bei denen neben Schachfreunden von anderen Vereinen auch Hobbyspieler teilnehmen können. Alle Turniere finden an den selben Tagen auch für die Schachjugend statt, nur mit einem früheren Beginn.

Die Esslinger Stadtmeisterschaft und die Jugendvereinsmeisterschaft werden mit klassischer Bedenkzeit ausgetragen (lange Partien). Beide Turniere starten am 11.10.2024 und werden über sieben Runden gespielt. Die letzte Runde findet am 4.4.2025 statt. Anmelden kann man sich bis spätestens 6.10.2024.

Des Weiteren finden wieder drei Schnellschachturniere statt. Die Termine sind der 20.12.2024, 9.5.2025 und der 27.6.2025. Die Turniere starten um ca. 20 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Jugendschnellschachturniere starten bereits um 18 Uhr. 

Auch veranstaltet der Schachklub eine Blitzturnierserie. Die Termine sind der 22.11.2024, 31.1.2025 und 23.5.2025. Auch diese Turniere starten jeweils um 20 Uhr, die Jugend startet um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Der Spielort ist unser Vereinsraum in der Landolinsgasse 16 in Esslingen (Gewölbekeller). Bei allen Turnieren wird kein Startgeld erhoben. Wer gerne Schach spielt, die Regeln beherrscht und schon mit Schachuhr gespielt hat (bzw. spielen will) ist willkommen. Nähere Infos: www.freibauer-esslingen.de oder unter info(at)freibauer-esslingen.de. Auf der Homepage werden auch mögliche Terminverschiebungen angekündigt. 

Julius Röscheisen mit Gesamtsieg in der Jugend-Blitz-Serie

2.8.2024

Kurz vor den Ferien fand das dritte und letzte Jugendblitzschach-Turnier der Saison statt. Für die Gesamtwertung zählen die Platzierungen in den jeweiligen Turnieren. So gibt es beispielsweise für Platz 1 einen Punkt, für Platz 2 zwei Punkte usw. Wer am Ende die wenigsten Platzierungspunkte hat, ist Sieger der Turnierserie.

Nach zwei Turnieren lag Julius Röscheisen in Führung. Einzig Leonard Gette konnte ihm noch gefährlich werden, hierzu benötigte er nicht nur einen Sieg im dritten Blitzturnier, sondern musste auch auf einen Ausrutscher von Julius hoffen. Es wurde spannend und entsprechend umkämpft waren die Partien. Remisen gab es quasi nicht.

Das dritte Blitzturnier, an dem 12 Kinder und Jugendliche teilnahmen, konnte Leonard deutlich und ohne Punktverlust mit 11 Punkten für sich entscheiden. Julius erkämpfte sich aber mit einem Schlussspurt Rang 2, was ihm den Gesamtsieg in der Blitzserie brachte. Eine ganz starke Leistung – bei allen drei Turnieren stand er auf einem Podestplatz. Auf Platz drei in der Gesamtwertung reihte sich mit einer durchweg guten Leistung Gregor Stedile ein. 

Endstand Jugend-Blitz-Serie (die ersten 8): 

1. Julius Röscheisen

2. Leonard Gette

3. Gregor Stedile

4. Raphael Röscheisen

5. Daniel Schaupp

6. Michael Schlick

7. Janne Thimm

8. Konstantin Dimitrov

Zwischenbilanz – 1 Jahr Schachklub Freibauer

26.7.2024

Vor fast genau einem Jahr, um genau zu sein am 23. Juli 2023, wurde der Schachklub Freibauer Esslingen von zehn Schachfreunden gegründet. Geleitet wird der Verein seither vom Vorsitzenden Marcus Naumann, seinem Stellvertreter Markus Röscheisen und dem Kassier Martin Scholl. 

Im ersten halben Jahr ging es vor allem darum, alle wichtigen Formalien anzugehen. So wurde der Verein sehr schnell ins Vereinsregister eingetragen und kann seither den Zusatz e.V. führen. Bereits zum 01.01.2024 wurde der Klub als ordentliches Mitglied in den Schachverband Württemberg und vier Monate später in den Württembergischen Landessportbund aufgenommen. Damit einher geht auch die Berechtigung, mit Teams am Spielbetrieb des Schachverbandes teilzunehmen. 

Der erste Trainingsabend fand am 12.01.2024 statt. Insgesamt waren an diesem Abend 43 Schachfreunde da, davon gut 20 Kinder und Jugendliche. Zwischenzeitlich kommen über 3 Gruppen rund 30 Kinder und Jugendliche regelmäßig zum Training. Auch der Spielabend der Erwachsenen ist gut besucht. Der Verein hat aktuell 54 Mitglieder, womit man der 11-größte Verein im Bezirk Neckar-Fils ist (von 40 Vereinen). Im ersten Halbjahr wurde die Esslinger Stadtmeisterschaft mit 21 Teilnehmern und die Jugend-Vereinsmeisterschaft mit 19 Teilnehmern gespielt. Bereits im September wird der Verein mit 6 Teams im Ligaspielbetrieb starten - und das mit einheitlicher Vereinskleidung. Der 1. Vorsitzende Marcus Naumann zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden: „Wir sind weiter, als wir erwartet haben. Es ist aber klar, dass wir uns weiter entwickeln wollen und noch viel Arbeit vor uns haben“.

Martin Scholl gewinnt Blitzturnier

21.7.2024

Am Freitag fand das dritte und damit auch letzte Blitzschachturnier der Saison 2023/24 statt. Bei guter Beteiligung und einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld kam es zu vielen spannenden und umkämpften Partien. Keiner der Spieler blieb ohne Punktverlust und es blieb vor allem beim Kampf um Platz zwei bis zur letzten Runde sehr spannend. Sieger des Turniers wurde mit 9 Punkten aus 11 Partien Routinier Martin Scholl. Auf dem geteilten 2. Platz kamen Finn Horwarth und Yasser Altaweel mit jeweils 7,5 Punkten. Wie stark das Feld war, zeigte sich auch schon daran, dass der frisch gebackene Esslinger Stadtmeister Filip Kamenov mit vier Punkten auf Rang 10 landete.

In der Gesamtwertung nach drei Turnieren konnte ebenfalls Martin Scholl den 1. Platz erkämpfen. Auf Platz 2 folgt Yasser Altaweel vor Alan Abdoe.

Gesamtwertung Blitzturnier Erwachsene (die erste 8):

1. Martin Scholl

2. Yasser Altaweel

3. Alan Abdoe

4. Markus Röscheisen

5. Herbert Albrecht

6. Gerrit Richter

7. Markus Wilfling

8. Marcus Naumann

Leonard Gette holt 7 aus 7!

13.7.2024

Etwas Außergewöhnliches gelang Leonard Gette bei der Jugend-Vereinsmeisterschaft des SK Freibauer Esslingen. Er konnte in einem starken Teilnehmerfeld alle Partien gewinnen - so was kommt selbst im Schach nur sehr selten vor. Damit sichert sich Leonard, der in seinem ersten Turnier als Außenseiter gestartet war, souverän den 1. Platz und den Siegerpokal. Zudem darf er sich über eine gute erste DWZ freuen. 

Auf Rang 2 kämpfte sich noch Raphael Röscheisen vor. Er zeigte dabei echtes Kämpferherz - nach den ersten drei Runden hatte er nur einen Punkt auf der Habenseite. In den letzten vier Runden gab er keinen Punkt mehr ab und erreichte starke 5 Punkte. Das Siegerpodest komplettiert Julius Röscheisen mit 4,5 Punkten. In der letzten Runde musste er sich im remislichen Endspiel nach einem Abtauschfehler am Spitzenbrett geschlagen geben. Mit dem 3. Platz kann er aber sehr zufrieden sein. 

An Rang 4 bis 9 folgen gleich sechs Spieler mit vier Punkten. Hier musste die Zweitwertung (Buchholz - also wie viele Punkte die Gegner erreichten) entscheiden. Hier hatte Felix Marquart mit 31 Buchholz die beste Zweitwertung. Auf Rang 5 folgte Jonas Reinhardt, der ebenfalls ein gutes Turnier spielte. 

Insgesamt kämpften in der Jugend-Vereinsmeisterschaft 19 Kinder und Jugendliche um Punkte. 

Rangfolge der ersten 10 in der Abschlusstabelle:

1. Leonard Gette, 2. Raphael Röscheisen, 3. Julius Röscheisen, 4. Felix Marquart, 5. Jonas Reinhardt, 6. Jakob Barden, 7. Janne Thimm, 8. Michael Schlick, 9. Erik Jütting, 10. Gregor Stedile

Endstand

Filip Kamenov ist Esslinger Stadtmeister

07.07.2024

Nach sieben gespielten Runden ist der Esslinger Stadtmeister im Schach ermittelt. Filip Kamenov vom Schachklub Freibauer Esslingen konnte sich mit 6,5 Punkten den Titel sichern - eine ganz starke Leistung, zumal er an Platz 3 der Setzliste startete. In der letzten Runde reichte ihm ein Remis gegen Ralf Spierling, um den 1. Platz zu verteidigen. Zweiter wurde Martin Scholl mit 5,5 Punkten. In der letzten Runde wurde er vom starken Nachwuchsspieler Gerrit Richter nochmals gefordert, konnte die Partie aber ins Remis abwickeln. Das Treppchen komplettiert Marcus Naumann mit 4,5 Punkten und der besseren Feinwertung vor dem Punktgleichen Ralf Spierling. Nachwuchsspieler Gerrit Richter kam mit einer bärenstarken Leistung auf Rang 6 in der Abschlusstabelle. Damit darf er sich auch über ein deutliches DWZ-Plus freuen. Der beste Spieler, der nicht vom SK Freibauer Esslingen kommt, ist Matthias Giese vom SV Dicken Turm Esslingen. Er sicherte sich mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Markus Wilfling den 10 Platz. 

Rangfolge der ersten 10 in der Abschlusstabelle:

1. Filip Kamenov, 2. Martin Scholl, 3. Marcus Naumann, 4. Ralf Spierling, 5. Martin Pielawa, 6. Gerrit Richter, 7. Yasser Altaweel, 8. Herbert Albrecht, 9. Markus Röscheisen, 10. Matthias Giese

Endstand

8 Pokale in Altbach abgeräumt

30.06.2024

Mit 15 Kindern und Jugendlichen fuhr der SK Freibauer zum Turnier nach Altbach. Obwohl es für einige Kids das erste Turnier war, wurden acht Podestplätze und viele weitere gute Platzierungen erkämpft. 

Es gab insgesamt drei Turnierkategorien, bei denen wir teilnahmen. In der Württembergischen Amateurmeisterschaft treten die stärkeren Jugendspieler in 4er-Gruppen im Modus jeder gegen jeden an. Hier nehmen auch Erwachsene teil. Felix Marquart spielte in einer starken Gruppe und konnte dennoch mit 2,5 Punkte und dem Siegerpokal überzeugen. Gar 3 Siege gelang Julius Röscheisen in seiner Gruppe – auch er freute sich über den Siegerpokal. Raphael Röscheisen erkämpfte 2,5 Punkte und den 1. Platz in seiner Gruppe. In der Gruppe von Leonard Gette reichten 2,5 Punkte nicht – hier kam es zum Stichkampf, den Leonard mit 2:1 für sich entscheiden konnte und den Siegerpokal mitnahm. 1,5 Punkte erkämpfte sich Daniel Schaupp in einer starken Gruppe. Bei Konstantin Dimitrov lief es nicht ganz so gut und er blieb ohne Pokal. 

Im Schul-Schnellschachturnier wurden sieben Runden mit 20 min Bedenkzeit gespielt. Hier nahmen 7 Kinder von uns teil. Im Turnier der Klassen 1-4 holte sich Ishann Munaqala mit 6 Punkten den starken 2. Platz. Dritter wurde Frido Steltner mit 4 Punkten. Ben Kästle holte starke 3,5 Punkte. Bei den Klassenstufen 5-7 holte Viswasai Rathnakaram in seinem ersten Turnier 4,5 Punkte und den Pokal für den 2. Platz. Dritter wurde Robert Grejic und er bekam ebenfalls einen Pokal. Vincent Susic erreichte 3,5 Punkte und Gleb Nikolaev kam auf gute 2 Punkte.

Im Jugendpokalturnier mit 22 Teilnehmern, das mit 5 Runden und 60 min Bedenkzeit gespielt wurde, traten zwei Spieler vom SK Freibauer an. Hier war das Feld dieses Mal sehr stark, dennoch hielten unsere Spieler gut mit. Neev Sharma kam auf gute 2 Punkte und Erik Jütting erkämpfte 1,5 Punkte.

Für uns war es ein sehr schönes und erfolgreiches Turnier. Vielen Dank auch an die Organisatoren vom Schachverein Altbach. 

Die Spannung steigt - Turniere auf der Zielgerade

22.06.2024

Am Freitag wird bei der Jugend-Vereinsmeisterschaft und der Esslinger Stadtmeisterschaft die 7. und letzte Runde gespielt. 

Bei der Jugend-VM liegt Leonard Gette mit 6 Siegen aus 6 Partien in Führung. Er bekommt es am ersten Brett mit Julius Röscheisen zu tun. Julius kann mit einem Sieg noch Zweiter werden. An Brett 2 trifft Daniel Schaupp auf Raphael Röscheisen. Daniel ist der einzige, der noch mit dem Führenden gleichziehen kann. Bei Raphael hingegen geht es noch um Silber oder Bronze. Auch in der Partie an Brett 3 könnte Felix Marquart mit einem Sieg gegen Michael Schlick noch auf Rang 2 kommen.

Bei der Esslinger Stadtmeisterschaft steht der Sieger hingegen schon fest. Filip Kamenov hat gegen Ralf Spierling in der vorgezogenen Partie Remis gespielt und ist damit mit 6,5 Punkten aus 7 Partien Esslinger Stadtmeister im Schach. An Brett 2 wird es noch spannend - hier trifft der Zweitplatzierte Martin Scholl auf Gerrit Richter. An Brett 3 spielt Martin Pielawa im Verfolgerduell gegen Marcus Naumann. Mit einem Sieg könnte Martin noch bis auf Rang 2 vorstoßen. Spannenden Partien sind daher zu erwarten.

Am 29.6. wird die Schachjugend des SK Freibauer Esslingen am Turnier in Altbach teilnehmen. Mit 16 Kinder und Jugendliche nehmen wir in den unterschiedlichen Turnierkategorien teil. Neben dem Sammeln von Spielpraxis wird es auch um die eine oder andere Medaille gehen. Man kann davon ausgehen, dass der SK Freibauer die größte Jugenddelegation beim Turnier stellen wird - worauf wir auch stolz sind. 

IM Nils Richter zu Besuch beim Spielabend

17.06.2024

Es gibt nicht oft die Möglichkeit, bei einem Trainingsabend eines Bezirksligisten gegen einen Titelträger zu spielen. Am vergangenen Freitag war unser Mitglied und Internationaler Meister Nils Richter zu Besuch beim Training. Bei den Blitzpartien, die er spielte, war dann auch direkt seine Klasse zu sehen und er zeigte seinen Gegner sein Können im Schach. Dennoch sind das tolle Erfahrungen für Amateurspieler.

Parallel dazu fand das Spitzenspiel der 6. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft statt. In dieser Partie konnte sich der bisher Führende Filip Kamenov gegen Martin Pielawa durchsetzen. Ein Bauerngewinn im Turmendspiel brachte die Entscheidung. Damit liegt Filip mit 6 Siegen aus 6 Partien in Führung und steht kurz vor dem Gewinn der Esslinger Stadtmeisterschaft. In der letzten Runde genügt ihm hierfür schon ein halber Punkt gegen Ralf Spierling. Dichtester Verfolger ist Martin Scholl mit 5 Punkten. Er bekommt es mit Gerrit Richter zu tun und muss unbedingt gewinnen, um noch Chancen auf den Titel zu haben. Die weiteren Verfolger spielen noch um die Plätze 2-5, haben aber mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft nichts mehr zu tun.  

Faszination Schach

09.06.2024

Ohne Nachwuchs kann keine Sportart langfristig überleben. Daher hat sich der Schachklub Freibauer Esslingen die Förderung der Jugend auf die Fahnen geschrieben. Schon bei der Gründung des Vereins wurde die Jugendarbeit als Schwerpunkt festgelegt. Im Januar dieses Jahres hat das erste Jugendtraining stattgefunden. Zwischenzeitlich kommen über drei Trainingsgruppen regelmäßig zwischen 20-30 Kinder und Jugendliche zum Schachtraining. Dabei wird auf einen abwechslungsreichen Mix zwischen Trainingseinheiten, freiem Spiel und Turnieren geachtet. Alleine bei der derzeit laufenden Jugendvereinsmeisterschaft kämpfen 19 Kinder und Jugendliche an den Brettern und sammeln so wichtige Spielpraxis.

Aber auch bei den Erwachsenen läuft es sehr gut. So ist der Spielabend immer gut besucht und es fanden schon mehrere Turniere statt. Neben Blitz- und Schnellschachturnieren befindet sich die Esslinger Stadtmeisterschaft, bei der mit langer Bedenkzeit gekämpft wird, kurz vor dem Abschluss. Noch eine Runde ist zu spielen, um den Esslinger Stadtmeister im Schach zu ermitteln. 

Ab September beginnt dann die neue Schachsaison, an welcher der Schachklub erstmals teilnehmen wird. Mit derzeit fast 50 Aktiven steht jetzt schon fest, dass der Verein mit mindestens 5 Teams in den Spielbetrieb starten wird. Eventuell können sogar 7 Mannschaften aufgeboten werden. Man darf gespannt sein, wie sich die Teams in den Schachligen behaupten werden. 

Endspurt bei der Jugend-VM

02.06.2024

Die Jugend-Vereinsmeisterschaft biegt langsam auf die Zielgerade ein. Die 6. und vorletzte Runde ist ausgelost und wird am 7.6. ausgetragen. In Führung liegt weiterhin Leonard Gette, der bisher alle Gegner schlagen konnte. In der 6. Runde trifft er auf den stark aufspielenden Gregor Stendile, der bisher gute 3,5 Punkte vorweisen kann. Das Match dürfte für den Turniersieg schon richtungsweisend sein. Im Verfolgerfeld lauern noch einige Spieler, die auf einen Ausrutscher von Leonard hoffen. Das ist an Brett 2 Daniel Schaupp, der gegen Michael Schlick antritt und an Brett 3 Julius Röscheisen, der mit den schwarzen Steinen auf Jonas Reinhardt trifft. Eine interessante Konstellation in der vorletzten Runde, die auf viele spannenden Partien hoffen lässt. 

Besonders schön ist es, dass die Kinder und Jugendlichen die Partien auskämpfen und es bisher über alle Runden nur vier Remis gab. Alle anderen Partien wurden entschieden. Pro Runde werden bei den 19 Teilnehmern 9 Partien gespielt, was demzufolge viele gewonnen Partien ergibt. 

Auslosung 6. Runde Jugend-VM

Eine Erfolgsgeschichte – schon 45 Aktive

26.05.2024

Der Schachklub Freibauer Esslingen ist innerhalb weniger Monate bereits auf 45 aktive Schachfreunde angewachsen. Damit ist der noch junge Verein bereits der Klub in Esslingen, der die meisten Aktiven beim Deutschen Schachbund gemeldet hat. Es ist schon absehbar, dass der Schachklub noch weiter wachsen wird und schon zum Sommer über 50 Mitglieder haben wird.

Der Schlüssel zum Erfolg sind neben einen attraktiven Schachlokal im Stadtzentrum vor allem eine sehr große und aktive Jugendarbeit. So kommen regelmäßig zwischen 20-30 Kinder und Jugendliche in die drei angebotenen Trainingsgruppen. An der Jugendvereinsmeisterschaft, die derzeit ausgetragen wird, nehmen 19 Jugendspieler teil. Auch die Blitz- und Schnellschachturniere der Kids werden sehr gut angenommen.

Der Erwachsenenspielabend ist ebenfalls sehr gut besucht. Neben Trainingsangeboten werden auch Blitz- und Schnellschachturniere gespielt. Bei der gerade laufenden Esslinger Stadtmeisterschaft nehmen 21 Schachspieler teil. Hier findet am 7.6. die 6. Runde statt. 

Filip Kamenov bleibt vorn

18.05.2024

Die 5. Runde hat es bisher in sich. Sieben Matches sind schon gespielt und alle hatten einen Sieger. Allein das zeigt, wie hart umkämpft alle Partien sind. 

Am Spitzenbrett konnte Gerd Engels lange Zeit die Partie gegen dein Führenden Filip Kamenov ausgeglichen halten. Am Ende setzte sich jedoch Filip durch und führt die Tabelle mit 5 Siegen auf der Habenseite an. Damit ist für ihn die Tür zum Titel "Esslinger Stadtmeister" weit offen. Bei den Verfolgern setzte sich an Brett 2 Martin Pielawa gegen Gerrit Richter durch. An Brett 3 bezwang Martin Scholl in einem ausgeglichenen Turmendspiel äußerst glücklich Markus Röscheisen. Ein ganz starkes Turnier spielt weiterhin Herbert Albrecht, der an Brett 4 gegen Hans Schreiber gewann und mit 3,5 Punkten aus 5 Partien deutlich besser spielt, als zu erwarten war. An Brett 5 setzte sich Marcus Naumann mit den schwarzen Steinen gegen Yasser Altaweel durch.

Die 6. Runde der Stadtmeisterschaft wird am 7. Juni ausgetragen. Die neue Auslosung erfolgt, sobald die zwei noch offenen Partien nachgespielt wurden.

Ergebnisse 5. Runde

Spitzenspiel - bis auf die letzte Sekunde

28.04.2024

Ein hart umkämpftes Spitzenspiel bot sich den Kiebitzen bei der Jugend-Vereinsmeisterschaft des Schachklub Freibauer Esslingen zwischen Daniel Schaupp und Leonard Gette. Beide waren bis dahin ungeschlagen und wollten es auch bleiben. Dementsprechend waren beide hoch konzentriert und spielten solide bis ins Endspiel. Erst in der Zeitnotphase entwickelte sich das Spiel Zugunsten von Leonard Gette. Damit führt er nunmehr mit 4 Punkten aus 4 Spielen alleine das Feld an. Dahinter gesellt sich gleich ein Feld von vier Spielern mit jeweils 3 Punkten, die sich alle noch Hoffungen auf den Turniersieg machen können. Die dichtesten Verfolger sind neben Daniel Schaupp auch Felix Marquart, Jonas Reinhardt und Janne Thimm. Letzterer trifft in der 5. Runde auf den Führenden Leonard Gette. Hier kann es dann schon zu einer kleinen Vorentscheidung kommen. An Brett 2 kommt es in der 5. Runde auch zu einer spannenden Partie zwischen Jonas Reinhard und Daniel Schaupp. An Brett drei triff Felix Marquart mit den schwarzen Steinen auf Julius Röscheisen. Die 5. Runde wird am 17.05. um 18 Uhr ausgetragen. 

Auslosung 5. Runde

Filip Kamenov gewinnt Spitzenspiel

21.04.2024

In einer zweischneidigen und spannenden Partie konnte sich Filip Kamenov mit den schwarzen Steinen im Spitzenspiel gegen Martin Scholl durchsetzen. Damit führt er die Tabelle der Stadtmeisterschaft mit vier Punkten an und hat einen ganzen Zähler Vorsprung auf die Verfolger und beste Chancen, am Ende Stadtmeister zu werden. Am zweiten Brett musste sich der bis dahin stark aufspielende Herbert Albrecht nach einem Figureneinsteller Matin Pielawa geschlagen geben. Am 3. Brett konnte Gerd Engels durch einen frühen Figurengewinn seine Partie gegen Yasser Altaweel gewinnen und reiht sich mit drei Punkten in das Verfolgerfeld ein. Eine ganz starke Leistung zeigte Gerrit Richter mit seinem Sieg über Hans Schreiber. Von Startrang 16 gestartet hat er nun ebenfalls drei Punkte und steht derzeit auf Rang 5 in der Tabelle. Damit gehört er dem Viererverfolgerfeld an, das sich mit je drei Punkten noch Hoffnungen auf den Turniersieg machen kann. Die 5. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft wird am 17.05. um 20 Uhr in unserer Spielstätte in der Landolinsgasse 16 ausgetragen. 

Tabelle nach der 4. Runde

Markus Wilfling gewinnt Schnellschachturnier

15.04.2024

Mit 4,5 Punkten und einem ganzen Zähler Vorsprung hat Markus Wilfling überraschend das stark besetzte Schnellschachturnier des SK Freibauer Esslingen gewonnen. Gespielt wurde über fünf Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit. Markus Wilfling konnte dabei mehrere deutlich stärkere Gegner bezwingen und gab nur gegen den Zweiplatzierten, Ralf Spierling, einen halben Punkt ab. Hinter Ralf Spierling, der 3,5 Punkte holte und ebenfalls ein starkes Turnier spielte, landete auf dem dritten Platz punktgleich mit einer etwas schlechteren Buchholz (Zweitwertung) Martin Scholl. Danach reihten sich Markus Röscheisen und Gerrit Richter mit drei Punkten ein. Starke Leistungen und ein gutes Durchhaltevermögen zeigten die zwei Jugendspieler Raphael Röscheisen und Leonard Gette, die sich starken Feld stellten und einige Gegner an am Rande einer Niederlage hatte. 

Nach zwei von drei Schnellschachturnieren führt Gerrit Richter die Gesamtwertung an. Die engsten Verfolger sind Martin Scholl und Markus Röscheisen.

Zwei Spieler mit weißer Weste

06.04.2024

Nach der 3. Runde bei der Jugend-Vereinsmeisterschaft sind zwei Spieler ohne Punktverlust. Der eine Spieler ist der Turnierfavorit Daniel Schaupp, der auch die Startrangliste anführt. Der andere ist die Überraschung des Turniers. An Rang 15 in der Startrangliste gesetzt waren bei Leonard Gette die drei Siege absolut nicht zu erwarten. Eine kleine Vorentscheidung könnte es schon in der nächsten Runde geben. Hier treffen die beiden Führenden direkt aufeinander. Ein sehr spannendes Match.

Dichtester Verfolger mit 2,5 Punkten ist Gregor Stendile. Er konnte in der 3. Runde überraschend Raphael Röscheisen besiegen. In der 4. Runde trifft er auf Felix Marquart, der bisher 2 Punkte aufweisen kann. Ebenfalls im Verfolgerfeld mit 2. Punkten sind Julius Röscheisen, Jonas Reinhardt und Philip Schaupp. Alle Verfolger hoffen auf Ausrutscher bei den Spitzenpaarungen. Die 4. Runde wird am 19.04. um 18 Uhr ausgetragen. 

Spitzenduo setzt sich ab

31.03.2024

Bei der Esslinger Stadtmeisterschaft hat Martin Scholl auch nach der 3. Runde noch eine weiße Weste. Im Spitzenduell konnte er Martin Pielawa mit den schwarzen Steinen schlagen. Dichtester Verfolger ist Filip Kamenov, der ebenfalls mit drei Siegen gestartet ist. Damit werden beide in der 4. Runde aufeinandertreffen. Der Ausgang dieser Partie könnte schon eine kleine Vorentscheidung sein, da die Verfolger schon alle Punkte abgegeben haben. In der aktuellen Tabelle ist Herbert Albrecht an Rang 3 und in Lauerstellung. Nach zwei starken und überraschenden Siegen in den ersten beiden Runden trennte Herbert Albrecht sich in Runde 3 in einer spannenden Partie mit Minusbauer im vereinsinternen Duell mit Marcus Naumann Remis. Die Überraschung in der 3. Runde gelang Lars Göltenboth, der den favorisierten Markus Wilfling schlagen konnte. In einem komplizierten Abspiel im Mittelspiel gewann er einen Bauern - diesen Vorteil verwertete er zum Sieg.

11 Jugendspieler beim Römer Frühlingsturnier

24.03.2024

Am Samstag fand in Rommelshausen das 26. Römer Frühlingsturnier statt. Gespielt wurde in unterschiedlichen Gruppen, die nach Spielstärke eingeteilt waren. Von 10 bis 17 Uhr waren die 11 Kinder und Jugendliche vom Schachklub Freibauer Esslingen an den Brettern und kämpften im Schnellschach um die Punkte. Besonders erfolgreich war Michael Schlick in seiner Gruppe. Er holte 4,5 Punkte aus sieben Runden und erreichte Rang 4. Im zweitstärksten und größten Turnier sammelte Leonard Gette seine erste Turniererfahrung und das gleich mit einem starken Ergebnis. Er kam auf 4 Punkte und Rang 11. In der stärksten Gruppe trat Daniel Schaupp an. Nach verhaltenem Start schaffte er es noch auf 3,5 Punkte. Ebenfalls 3,5 Punkte konnten in ihren Gruppen Felix Marquart, Janne Thimm und Robert Grejic erreichen. Aber auch die anderen Kinder und Jugendspieler des Schachklubs, die teilweise ihr erstes Turnier spielten, spielten ordentlich und sammelten wichtige Spielerfahrungen unter Turnierbedingungen. 7 Runden und ca. 4-5 Stunden reine Spielzeit durchzuhalten ist gerade für Kinder, die ihre ersten Turniere spielen, eine große Anstrengung und beachtliche Leistung. 

Martin Pielawa gewinnt 2. Blitzturnier

17.03.2024

Zum zweiten Blitzturnier der Saison fanden sich erstaunlich viele Spieler ein. Neben 11 Schachfreunden vom Schachklub Freibauer Esslingen nahmen noch drei Spieler von den Schachfreunden Oeffingen teil. Die drei Oeffinger, alles starke Landesligaspieler, landeten aufgrund ihrer Spielstärke natürlich im Endergebnis auf vordere Ränge (Platz 2-4). Trotz dieser starken Konkurrenten errang Martin Pielawa mit 11,5 Punkten den ersten Platz, in der vereinsinternen Wertung folgten Martin Scholl (10 Punkte) vor Markus Röscheisen (8) und dem erstaunlich stark auftrumpfenden Yasser Altaweel (7,5). In der Blitz-Gesamtwertung hat Martin Scholl vor dem dritten und letzten Blitzturnier der Saison zwei Punkte Vorsprung auf Markus Röscheisen. Das dritte Blitzturnier findet am 3. Mai statt. 

Bei den Jugendlichen nahmen 12 Spieler teil. In einem knappen Finale siegte Julius Röscheisen (10 Punkte) vor Gregor Stedile (9,5) und Daniel Schaupp (8,5). Damit kommt es beim 3. Turnier zu einem Kopf-an-Kopf-Finale zwischen Julius Röscheisen und Daniel Schaupp. Beide führen die Gesamtwertung an. 

Vier Spieler mit weißer Weste

10.03.2024

Bei der Jugendvereinsmeisterschaft haben nach der 2. Runde noch vier Spieler eine weiße Weste. An Brett 1 setzte sich Daniel Schaupp gegen Janne Thimm durch. An Brett sah es für favorisierten Raphael Röscheisen lange gut aus, eher einen Läufer einstellte. Damit ging der Punkt an seinen Gegner Leonard Gette. Ebenfalls mit zwei Siegen sind Felix Marquardt und Julius Röscheisen ins Turnier gestartet. Die 3. Runde der Jugendmeisterschaft wird am 22.03. um 18 Uhr ausgetragen.

C-Trainer Lizenzen erfolgreich verlängert

09.03.2024

Vom 1.3. bis 3.3. fand in der Sportschule Ruit der Fortbildungslehrgang für C-Trainer Schach statt. Spätestens nach vier Jahren muss ein C-Trainern an einem solchen Lehrgang teilnehmen, da ansonsten die Lizenz verfällt.

Vom Schachklub Freibauer Esslingen konnten Nils Richter und David Blank erfolgreich ihre Lizenzen verlängern. Das Programm am Wochenende war kurzweilig und sehr interessant. Wichtig war vor allem, dass viele Inhalte auch für das Jugendtraining vor Ort adaptiert werden können. Neben dem Trainer des Jahres, Julian Maisch, war auch wieder Großmeister Zirguds Lanka unter den Referenten. 

Schachklub in den WLSB aufgenommen

06.03.2024

In seiner Präsidiumssitzung am 5. März 2024 hat der Württembergische Landessportbund (WLSB) den Aufnahmeantrag des Schachklub Freibauer Esslingen angenommen. Damit ist der Schachklub ab sofort ordentliches Mitglied im WLSB.

Eine sehr gute Nachricht, zuvor hatte der Schachverband Württemberg den Schachklub bereits zum 01.01.2024 aufgenommen.  

Beide Mitgliedschaften sind Voraussetzung, um am Ligabetrieb im Schachverband Württemberg teilnehmen zu können. Derzeit plant der Schachklub mit 5 Teams in der kommenden Saison an den Start zu gehen. 

Herbert Albrecht in Top-Form

02.03.2024

In der 2. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft konnte Herbert Albrecht vom Schachklub Freibauer Esslingen erneut überraschen. Obwohl er nur auf Rang 12 der Startrangliste ist, gelang ihm gegen Ralf Spierling der nächste Coup. Im Endspiel gab er zwei Leichtfiguren für einen Turm+Bauer und eine aktivere Stellung. Diese kleinen Vorteile führte er im Endspiel zum vollen Punkt. Mit nun zwei Punkten steht er in der Spitzengruppe. 

Im Spitzenduell an Brett 1 sicherte sich Martin Scholl nach zähem Kampf gegen Marcus Naumann im Endspiel mit Mehrqualität den Sieg. An Brett 2 setzte sich Filip Kamenov, der in er Englischen Eröffnung recht schnell mit g4 angriff, gegen Hans Schreiber den vollen Punkt. Ebenfalls eine weiße Weste haben noch Martin Pielawa und Ernst Sonnleitner. 

Wie hart die Partien umkämpft sind, zeigt sich schon daran, dass es in den ersten beiden Runden lediglich zwei Remis gab. Gerade diese Remis gehörten zu den längsten Partien. 

Die 3. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft wird am 22.03. ausgetragen. Die Spitzenpaarungen sind Martin Pielawa gegen Martin Scholl und Ernst Sonnleitner gegen Filip Kamenov.

Spitze gibt sich keine Blöße

25.02.2024

Die 1. Runde der Jugend-Vereinsmeisterschaft des Schachklubs Freibauer Esslingen ist ausgekämpft. Mit 19 Teilnehmer ein sehr gut besetztes Jugendturnier. An den ersten drei Brettern gaben sich die Favoriten Daniel Schaupp, Raphael Röscheisen und Felix Marquart keine Blöße. Die erste Überraschung gab es an Brett 4 – hier holte Jakob Barden ein Remis im Endspiel gegen Gregor Stedile. Diesen Freitag startet um 18 Uhr die 2. Runde der Jugend-Vereinsmeisterschaft. Sehr spannend und umkämpft dürfte es an den Spitzenbrettern werden. An Brett 1 trifft Daniel Schaupp auf Janne Thimm und an Brett 2 bekommt es Raphael Röscheisen mit Leonard Gette zu tun. 

Ebenfalls diesen Freitag findet die 2. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft statt. Die Spitzenpaarungen sind hier Martin Scholl gegen Marcus Naumann und Filip Kamenov gegen Hans Schreiber. Aber auch die weiteren Paarungen versprechen spannende und umkämpfte Partien. Man darf gespannt sein, ob es wie in der 1. Runde wieder zu einer großen Überraschung durch einen Außenseitersieg kommt.

Gute Felder, schlechte Felder - schwierig aber wichtig

18.02.2024

Trotz der Faschingsferien war beim Erwachsenenspielabend einiges los. Neben vielen Trainingspartien stand noch eine Lehrstunde zum Thema "gute Felder/schlechte Felder" auf dem Programm. Anhand einer Lehrpartie, die mit der Englischen Eröffnung startete, zeigte Martin Scholl viele Elemente der Feldertheorie auf. Auf dem Demobrett (siehe Bild) ist das Feld c5 für den schwarzen Springer sehr stark. Dieser Springer stand zuerst auf g6 und musste dann über f8 nach e6 um das Feld c5 erst erreichen zu können. Solche Springermanöver über das eigentlich schlechte Feld f8 machen Schachspieler, unabhängig von der Spielstärke, sehr ungern und so werden oft Chancen verpasst. Eine sehr interessante und lehrreiche Trainingseinheit. 

Musterpartie

Dicke Überraschung in Runde 1

10.02.2024

In der 1. Runde eines Turniers sind die Favoritenrollen immer klar verteilt. Die erste Hälfte der Setzliste spielt gegen die zweite Hälfte. Bei der ersten Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft am 9.2. gab es gleich eine faustdicke Überraschung. An Brett 2 erreichte Herbert Albrecht mit den schwarzen Figuren eine vorteilhafte Stellung (siehe Bild) und fand mit Lxf2 den richtigen Zug. Nach weiteren zwei Stunden konnte er dann den Vorteil gegen den favorisierten Markus Röscheisen verwerten. Eine weitere Überraschung gelang Kai Bitzer an Brett 5. In einer sehr zweischneidigen und hart umkämpften Partie gelang ihm ein Remis gegen den deutlich stärker eingestuften Markus Wilfling. An allen anderen Brettern setzte sich der Favorit durch.

Die 2. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft wird am 01.03. ausgetragen. Die Spitzenpaarungen sind hier Martin Scholl gegen Marcus Naumann und Filip Kamenov gegen Hans Schreiber.

Stadtmeisterschaft und Jugend-VM starten

04.02.2024

Am 9.2. startet um 20 Uhr die 1. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft und eines steht schon im Vorfeld fest - mit 21 Voranmeldungen eine Rekordteilnehmerzahl! Das Turnier verspricht viele spannenden Partien, da es insgesamt ein recht starkes Teilnehmerfeld ist. Als Favoriten gehen gleich drei Spieler vom Schachklub Freibauer Esslingen ins Rennen. Martin Scholl, Markus Röscheisen und Filip Kamenov weisen die höchste Wertungszahl auf.

Die Jugendvereinsmeisterschaft steht auch unter dem Stern einer Rekordbeteiligung. Bisher gab es schon 18 Voranmeldungen. Das Turnier wird parallel zur Stadtmeisterschaft gespielt, startet aber schon um 18 Uhr. Als Favoriten gelten Daniel Schaupp und Raphael Röscheisen. Allerdings dürfte das starke Verfolgerfeld auch gute Chancen auf den Turniersieg haben.

Martin Scholl gewinnt Stadtmeisterschaft in Leinfelden-Echterdingen

04.02.2024

Vom 16.11.2023-01.02.2024 wurde die 15. offenen Stadtmeisterschaft von Leinfelden-Echterdingen ausgetragen. Mit Herbert Albrecht und Martin Scholl waren auch zwei Schachfreunde vom Schachklub Freibauer Esslingen dabei. 

Nach fünf Runden setzte sich Martin Scholl souverän mit 4,5 Punkten durch. Er darf sich jetzt Stadtmeister von Leinfelden-Echterdingen nennen - herzlichen Glückwunsch. Auch Herbert Albrecht konnte mit einem starken Ergebnis überzeugen. Er erreichte mit 3 Punkten Rang 6 und räumte zudem einen Seniorenpreis ab. 

Gut besuchte Blitzmeisterschaften

28.01.2024

Am vergangenen Freitag stand die erste Runde unserer Blitzmeisterschaften auf dem Programm. Um 18 Uhr starteten die Jugendlichen. Das Turnier war mit 15 Jugendlichen sehr gut besucht. Schon im ersten Drittel konnte sich eine 6er-Gruppe absetzen, die dann um die ersten Plätze kämpfte. Nach 13 Runden kam es zum folgenden Ergebnis: Platz 1: Daniel Schaupp mit 11,5 Punkten, gefolgt von Leonhard Gette auf Platz 2 mit 10 Punkten. Danach reihten sich Julius Röscheisen und Felix Marquardt (je 9 Punkte), Henric Friz (8 Punkte) und Raphael Röscheisen (7,5 Punkte) ein. 

Bei den Erwachsenen war mit 8 Spielern der Andrang beim Blitzturnier geringer, jedoch war das Teilnehmerfeld sehr stark. Martin Scholl gab in den 7 Spielen nur einen halben Punkt ab und siegte überlegen. Da sich die Verfolger gegenseitig die Punkte abnahmen, waren die nachfolgenden Platzierungen hart umkämpft. Schließlich konnten sich auf Platz zwei David Blank und Markus Röscheisen mit jeweils 4 Punkten einreihen. Auf Rang 3 folgten Yasser Altaweel und Gerrit Richter mit 4 Punkten. Insgesamt war der Trainingsabend mit 44 Schachfreunden wieder sehr gut besucht. 

Einladung zum Blitzturnier (Jugend/Erwachsene)

23.01.2024

Am Freitag findet um 20 Uhr das erste Blitzturnier der Saison statt. Insgesamt wird es drei Blitzturniere geben. Sieger wird, wer über alle drei Turniere am besten abschneidet. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Auch bei der Jugend wird das erste Blitzturnier der Saison ausgetragen. Ab 18 Uhr wird um die vorderen Plätze gekämpft. 

Über 40 Schachfreunde zum Start

13.01.2024

Etwas aufgeregt waren die Verantwortlichen schon - der erste Trainingsabend des Schachklub Freibauer Esslingen. Doch die kleine Aufregung verflog schnell. Insgesamt waren am 12.01. über den Abend verteilt 43 Schachfreunde da.

Die erste Jugendgruppe startet mit 12 Kindern, es gab hier gleich einiges zu den Grundregeln bei der Eröffnung zu lernen. In den folgenden zwei Trainingsgruppen beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit Ablenkung und Überlastung in Schachstellungen. 

Ab 20 Uhr kamen dann die Erwachsenen und ein paar stärkere Jugendspieler. Spontan wurde ein kleines Blitzturnier mit 12 Schachspielern durchgeführt. Gespielt wurde mit 5 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie. Sieger wurde Martin Scholl mit einem halben Punkt Vorsprung auf Gerrit Richter. Insgesamt war es ein toller erster Vereinsabend. 

Das Training findet freitags in unserem Schachlokal (historischer Keller) in der Landolinsgasse 16 (ES-Zentrum) statt. Für die Kinder und Jugendlichen werden drei Trainingsgruppen angeboten. Die Einsteigergruppe geht von 17:00-17:50 Uhr. Die Fortgeschrittenen trainieren von 18:00-18:50 Uhr. Von 19:00-20:00 Uhr trainieren Kinder/Jugendliche mit einer Spielstärke >800 DWZ. Geleitet wird das Training von erfahrenen Trainern. Wer gerne beim Training vorbeischauen möchte (gerne auch zum Schnuppern), kann sich per Mail an info@freibauer-esslingen.de anmelden. Wir freuen uns auf euch!

Schachklub in den Schachverband aufgenommen

27.12.2023

Die gute Nachricht ist quasi noch druckfrisch:

"das Präsidium des Schachverbands Württemberg hat einstimmig beschlossen,
den Schachklub Freibauer Esslingen e.V. wie gewünscht zum 1.1. 2024 in den Schachverband aufzunehmen"

Damit ist der Verein im neuen Jahr offiziell ordentliches Mitglied im Schachverband Württemberg e.V. und kann in der Saison 2024/2025 in den Ligabetrieb starten. Wir danken dem Präsidium des Schachverbandes für die schnelle Bearbeitung unseres Antrages und den positiven Bescheid!

Auch der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat schon bestätigt, dass unser Verein alle Kriterien erfüllt und in deren nächsten Präsidiumssitzung Anfang März aufgenommen werden soll. 

Einladung zum Schachtraining

23.12.2023

Ab dem 12. Januar bieten wir jeden Freitag (außer in den Schulferien) Jugendschach-Training an. Das Training findet in unserem Schachlokal (historischer Keller) in der Landolinsgasse 16 (ES-Zentrum) statt. Für die Kinder und Jugendlichen werden drei Trainingsgruppen angeboten. Die Einsteigergruppe geht von 17:00-17:50 Uhr. Die Fortgeschrittenen trainieren von 18:00-18:50 Uhr. Von 19:00-20:00 Uhr trainieren Kinder/Jugendliche mit einer Spielstärke >800 DWZ. Geleitet wird das Training von erfahrenen Trainern. Wer gerne beim Training vorbeischauen möchte (gerne auch zum Schnuppern), kann sich per Mail an info@freibauer-esslingen.de anmelden. Wir freuen uns auf euch!

Das Spielabend der Erwachsenen und der starken Jugendspieler startet um 20 Uhr und findet jeden Freitag statt. Neben dem normalen Training bieten wir auch verschiedene Turniere an. Das sind Turnieren mit klassischer Bedenkzeit, aber auch Schnell- und Blitzschachevents. Vorbeikommen kann jeder, der gerne Schach spielt oder das Schachspielen lernen möchte. Aktuelle Infos stehen auf unserer Homepage www.freibauer-esslingen.de.

Unser Verein, der Schachklub Freibauer Esslingen e.V., ist noch sehr jung. Gegründet haben wir uns im Juli 2023. Ein Schwerpunkt unseres Vereins ist die Jugendförderung. In den regulären Ligabetrieb werden wir mit mehreren Teams zur Saison 2024/2025 einsteigen.

Die Gründung des Vereins

16.12.2023

Es war an einem warmen Sommertag im Juli des Jahres 2023, als neun Schachspieler und eine Schachspielerin zur Gründungsversammlung im Esslinger Stadtteil Pliensauvorstadt zusammentrafen. Marcus Naumann, erst kürzlich zur Esslinger Schachszene hinzugestoßen, stellte dafür seine betrieblichen Räumlichkeiten am 23. Juli zur Verfügung. Martin Scholl eröffnete die Versammlung, begrüßte die Erschienenen und erläuterte den Zweck der Sitzung. Die Führung des Protokolls wurde von Amelie Schühlein übernommen.

Nachdem die Tagesordnung verkündet und einstimmig angenommen wurde, beschloss zuallererst die Versammlung die Annahme der Satzung, deren Entwurf den Anwesenden bereits bekannt war. 

» Damit war der Verein „Schachklub Freibauer Esslingen“ gegründet. «

Zum Wahlleiter wurde Michael Richter und als Beisitzer Markus Röscheisen bestätigt. Vorgeschlagen und jeweils einstimmig gewählt wurde zum 1. Vorsitzenden Marcus Naumann, zum 2. Vorsitzenden Markus Röscheisen und als Kassierer Martin Scholl. Burak Kahraman erhielt das Amt des Kassenprüfers. Gemäß genehmigter Beitragsordnung zahlen Erwachsene 90 Euro Jahresbeitrag, Jugendliche 60 Euro. 

Schwerpunkt des neuen Vereins ist insbesondere die Förderung der Jugendarbeit. Seit Dezember ist unsere Website online. ( https://www.freibauer-esslingen.de ) mit vielfältigen Angeboten wie Stadtmeisterschaft, wiederkehrenden Jugendturnieren sowie Blitz- und Schnellschachturniere für Alt und Jung. 

Die Spiele in den Schachligen starten mit Beginn der Saison 2024/25 im Herbst nächsten Jahres. In unserem Spiellokal in der Landolinsgasse 16 spielen wir jeden Freitag (ab Januar 2024) in historischem Ambiente.

Wir freuen uns über jede Schachspielerin und jeden Schachspieler!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum      Datenschutz

Mitglied im Schachverband Württemberg e.V. und im Württembergischen Landessportbund e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.